AccountBasket
Dokteronline brand
  • Müdigkeit
  • Müdigkeit

Weniger Müdigkeit: wirksame Ratschläge und Behandlungen

Verfasst von: Redaktion

Letzte Änderung: 

Den ganzen Tag müde? Wenig Energie bei der Arbeit, zu erschöpft für Spaß am Feierabend? „Dann schlaf dich eben mal richtig aus,“ hört man dann. Aber würde das helfen? Müdigkeit kann mehrere Ursachen haben. Sicher, nach dem Sport oder einer anderen körperlichen Anstrengung ist man schon mal ausgepowert. Auch intensive geistige Arbeit kann einen zeitweise auslaugen. Sind Sie aber häufiger müde als früher? Dann könnte mehr dahinterstecken. Lassen Sie Ihre Beschwerden in diesem Fall unbedingt ärztlich abklären. In diesem Artikel stellen wir wirksame Mittel gegen Müdigkeit vor: medizinische Behandlungen, Nahrungsergänzungsmittel und praktische Selbsthilfestrategien.

Wie erkennt man problematische Müdigkeit?

Müdigkeit erlebt jeder Mensch anders. Der eine nimmt sie kaum wahr, der andere wird deutlich im Alltag eingeschränkt. Vorsicht ist bei folgenden Anzeichen geboten:  

  • Sie sind schneller, länger und tiefgehender erschöpft als früher. Sie haben ein größeres Bedürfnis nach Ruhe, und doch hilft Ausruhen nicht immer.  
  • Sie sind ständig müde. Oder: Die Müdigkeit tritt in Schüben auf.  
  • Müdigkeit äußert sich ganz verschiedenartig, etwa durch Erschöpfung und Antriebslosigkeit, oder aber durch einen buchstäblich bleischweren Körper. Das ist oft frustrierend und entmutigend. 
  • Die Folgen können vielfältig sein und sowohl den Geist als auch den Körper betreffen. Zugleich beeinflussen und verstärken sie sich in einigen Fällen gegenseitig. Wenn Sie keine Lust mehr auf Aktivitäten haben, kann dies beispielsweise Ihre Antriebslosigkeit weiter verschlimmern.  

Mögliche Ursachen

Müdigkeit kann verschiedene direkte und indirekte Ursachen haben, die sich in drei Kategorien einteilen lassen: 

  • Lebensstil: etwa Bewegungsmangel oder schlechter Schlaf, übermäßiger Stress, Alkohol, Drogen oder Koffein, ungesunde Ernährung oder Übergewicht  
  • Körper: beispielsweise (chronische) Krankheiten  
  • Psyche: beispielsweise (saisonale) Depressionen oder eine generalisierte Angststörung 

Das Ausmaß der Müdigkeit ist von Person zu Person unterschiedlich. Manche leiden unter leichten Beschwerden, bei anderen ist die Erschöpfung extrem. 

Praktische Tipps gegen Müdigkeit

Wurden gesundheitliche Ursachen ärztlich ausgeschlossen? Dann können Sie mit kleinen Alltagsanpassungen und Übungen eine Menge gegen Müdigkeit tun. Einige Tipps gegen Erschöpfung:  

  • Achten Sie auf eine gute Nachtruhe. Manchmal braucht man nicht mehr, sondern erholsameren Schlaf. Schalten Sie beispielsweise eine Stunde vor dem Zubettgehen die Bildschirme aus und verzichten Sie abends auf koffeinhaltige Getränke.  
  • Trinken Sie keinen Alkohol und nehmen Sie keine Drogen. Mäßiger Alkoholkonsum kann zwar das Wohlbefinden erhöhen, doch er stört den Schlaf und damit die Schlafqualität.  
  • Ernähren Sie sich gesund. Ausreichend Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, ungeröstete Nüsse und Eiweiße versorgen den Körper mit Energie. 
  • Erkennen Sie Stress und bauen Sie ihn ab, etwa mit Yoga, Meditation oder Achtsamkeit.  
  • Bewegen Sie sich regelmäßig. Das hilft nicht nur gegen Stress, sondern fördert auch die allgemeine Gesundheit. 
  • Beugen Sie Übergewicht vor. Zunehmende Müdigkeit kann auch mit einem zu schweren Körper zusammenhängen. Besprechen Sie mit einem medizinischen Spezialisten, welches Gewicht für Sie gesund wäre, und versuchen Sie, darauf hinzuarbeiten (ggf. mit Hilfe).  

Helfen die oben genannten Ratschläge nicht oder wurde eine medizinische Ursache festgestellt? In diesem Fall gibt es verschiedene Behandlungen, mit denen sich Müdigkeit bekämpfen lässt.

Behandlungen gegen Erschöpfung

Gegen Müdigkeit gibt es kein Patentrezept. Zunächst muss die Ursache geklärt werden. Wenn Schmerzen der Grund sind, hilft vielleicht schon Paracetamol oder ein ähnliches Präparat. Antriebsmangel kann allerdings zahlreiche Ursachen haben. Auch Blutarmut kann zu Erschöpfung führen – in diesem Fall könnten Eisentabletten eine Lösung sein. 

Welche Nahrungsergänzungsmittel helfen bei Müdigkeit?

Müdigkeit kann auch eine Mangelerscheinung sein. Hier können Nahrungsergänzungsmittel Abhilfe schaffen. Einige Beispiele: 

  • Vitamin D ist wichtig für die Knochen, die Zähne, das Immunsystem und die Muskeln. Bei einem Vitamin-D-Mangel sinkt das Energieniveau. 
  • Eisen sorgt für die Sauerstoffaufnahme in der Lunge und den Transport zu den Zellen. Bei einem Mangel wird der Körper unzureichend mit Sauerstoff versorgt. Die Folge sind Müdigkeit und Schwäche. 
  • Eiweiße sind Baumaterial für die Muskeln, unterstützen die Wundheilung und sind gut für das Immunsystem.  
  • B-Vitamine sind für die Energieproduktion und den Sauerstofftransport zuständig. Vitamin B12 stärkt das Immunsystem und macht fit und vital. 
  • Kreatin hilft laut Untersuchungen möglicherweise bei mentaler Erschöpfung, ist gut für das Gedächtnis und unterstützt die Informationsverarbeitung im Gehirn. Um bessere Erkenntnisse zu gewinnen und die langfristigen Auswirkungen zu verstehen, sind jedoch genauere Studien erforderlich. 
  • L-Tyrosin unterstützt die Funktion des Nervensystems und beugt Erschöpfung vor. 
  • Melatonin kann die Schlafqualität verbessern – für mehr Ausgeruhtheit tagsüber.  
  • Magnesium kann Energie-Tiefs während des Tages verringern. Es stärkt den Energiestoffwechsel und aktiviert die natürliche Energie im Körper. 
  • Zink spielt eine wichtige Rolle für das Immunsystem und hat antioxidative Eigenschaften. Wer wenig Energie hat, könnte ein Zinkpräparat probieren. 

Hinweis: Nehmen Sie Nahrungsergänzungsmittel immer mit Bedacht ein. Wenden Sie Medikamente an? Dann fragen Sie vor der Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels einen medizinischen Spezialisten. Überschreiten Sie nie die verordnete Dosis.

Machen Sie den ersten Schritt und suchen Sie Hilfe

Hält die Müdigkeit an oder verschlimmert sie sich? Finden Sie sich nicht einfach damit ab. Es könnte eine ernste Ursache oder auch ein Vitamin- oder Mineralstoffmangel dahinterstecken. Möchten Sie die Müdigkeit wirksam bekämpfen? Besprechen Sie Ihre Beschwerden dann mit einem unserer kooperierenden Ärzte. 

Zu allen Behandlungen
Zurück zum Anfang