- Antibiotikum
- Hilft bei bakteriellen Infektionen
- Tablette in Wasser auflösen
- Behandlung nicht vorzeitig abbrechen
- Kann Schwindelgefühle verursachen

Über Amoxicillin
Amoxicillin ist ein Antibiotikum. Der Wirkstoff ist Amoxicillin. Dieser gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die „Penicilline“ genannt werden.
Amoxicillin disper wird eingesetzt, um von Bakterien verursachte Infektionen in verschiedenen Stellen des Körpers zu behandeln. In Kombination mit anderen Arzneimitteln kann Amoxicillin disper auch zur Behandlung von Magengeschwüren angewendet werden.
Anwendung/Wirkung
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Sind Sie sich nicht sicher, wie Sie es richtig verwenden? Fragen Sie dann bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Anwendung
Geben Sie die Tablette in ein Glas Wasser, rühren Sie gut um, bis sich die Tablette aufgelöst hat, und trinken Sie die Mischung sofort. Teilen Sie die Dosen gleichmäßig über den Tag auf, mit Abständen von mindestens 4 Stunden.
Brechen Sie die Behandlung nicht vorzeitig ab, auch wenn Sie sich bereits besser fühlen. Wenn Sie das Medikament zu schnell absetzen, kann die Infektion zurückkehren.
Dosierung
Empfohlene Dosierung:
- Kinder mit einem Gewicht bis 40 kg
Die Dosierung richtet sich nach dem Körpergewicht des Kindes in Kilogramm. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin wird Ihnen sagen, wie viel Amoxicillin disper Sie Ihrem Baby oder Kind geben sollen.
Die übliche Dosierung beträgt 40 bis 90 mg pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag, einzunehmen in zwei bis drei Dosen. Die höchste empfohlene Dosierung für Kinder beträgt 100 mg pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag.
- Erwachsene, ältere Patienten und Kinder mit einem Gewicht ab 40 kg
Die übliche Dosierung von Amoxicillin disper beträgt 250 bis 500 mg dreimal täglich oder 750 mg bis 1 g alle 12 Stunden, abhängig vom Schweregrad und von der Art der Infektion.
Für bestimmte Erkrankungen gilt ggf. eine spezifische Dosierung. Auch bei Nierenproblemen wird Ihnen der Arzt oder die Ärztin ggf. eine auf Ihren Fall eingestellte Dosierung verordnen. Auf dem Beipackzettel finden Sie weitere Informationen hierzu.
Verkehrstüchtigkeit
Amoxicillin kann Nebenwirkungen verursachen. Die dabei auftretenden Beschwerden (wie u. a. allergische Reaktionen, Schwindelgefühl und Krämpfe) können Ihre Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen. Setzen Sie sich nicht an das Steuer eines Fahrzeugs und bedienen Sie keine Maschinen, wenn Sie sich nicht wohl fühlen.
Über- oder Unterdosierung/ Absetzen von Amoxicillin
Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie zu viel Amoxicillin eingenommen haben.
Haben Sie eine Einnahme vergessen? Dann holen Sie diese nach, sobald Sie sich daran erinnern. Nehmen Sie die nächste Dosis nicht zu früh ein, sondern warten Sie etwa 4 Stunden bis zur nächsten Einnahme. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, um eine vergessene Dosis nachzuholen.
Brechen Sie die Behandlung nicht vorzeitig ab. Beenden Sie die Einnahme von Amoxicillin nicht ohne vorherige Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.
Wann darf das Medikament nicht angewendet werden
Amoxicillin ist nicht für jeden geeignet. Dieses Arzneimittel darf nicht angewendet werden:
- wenn Sie allergisch gegen Amoxicillin, Penicillin oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind (siehe unter dem Abschnitt „Zusammensetzung“);
- wenn Sie schon einmal eine allergische Reaktion auf ein anderes Antibiotikum hatten, z. B. einen Hautausschlag oder Schwellungen von Gesicht oder Hals.
Wann ist besondere Vorsicht mit diesem Medikament geboten?
Sprechen Sie vor der Einnahme von Amoxicillin disper mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie:
- Pfeiffer-Drüsenfieber haben (Fieber, Halsschmerzen, geschwollene Drüsen und extreme Müdigkeit);
- Nierenprobleme haben;
- nur unregelmäßig urinieren.
Amoxicillin kann die Ergebnisse bestimmter Untersuchungen beeinflussen. Informieren Sie Ihren Arzt, dass Sie Amoxicillin einnehmen:
- wenn bei Ihnen Urin-Tests (Glukose) oder Blutuntersuchungen zur Bestimmung der Leberwerte vorgenommen werden;
- wenn ein Östriol-Test durchgeführt wird (während der Schwangerschaft, um die Entwicklung des Babys zu kontrollieren).
Schwangerschaft und Stillzeit
Sind Sie schwanger, vermuten Sie, schwanger zu sein, möchten Sie schwanger werden oder stillen Sie? Lassen Sie sich dann vor der Einnahme dieses Arzneimittels von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
Verwenden Sie noch andere Medikamente?
Wenden Sie außer Amoxicillin disper noch weitere Arzneimittel an, haben Sie kürzlich andere Arzneimittel angewendet oder beabsichtigen Sie, in naher Zukunft andere Arzneimittel anzuwenden? Dann informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
- Wenn Sie Allopurinol (zur Behandlung von Gicht) mit Amoxicillin disper einnehmen, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass eine allergische Hautreaktion auftritt.
- Wenn Sie Probenecid (zur Behandlung von Gicht) einnehmen, kann Ihr Arzt entscheiden, die Dosis von Amoxicillin disper anzupassen.
- Wenn Sie Medikamente zur Vorbeugung von Blutgerinnseln einnehmen (z. B. Warfarin), sind möglicherweise zusätzliche Blutuntersuchungen erforderlich.
- Wenn Sie andere Antibiotika (z. B. Tetracycline) einnehmen, kann Amoxicillin disper weniger wirksam sein.
- Wenn Sie Methotrexat (zur Behandlung von Krebs und schwerer Schuppenflechte) einnehmen, kann Amoxicillin disper die Nebenwirkungen verstärken.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den vorkommenden Nebenwirkungen zählen u. a.:
Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelte betreffen)
- Hautausschlag
- Übelkeit
- Durchfall
Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelte betreffen)
- Erbrechen
Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelte betreffen)
- Soor (eine Hefepilzinfektion der Vagina, des Mundes oder der Hautfalten)
- Nierenprobleme
- Anfälle (Krämpfe), bei Patienten, die hohe Dosen einnehmen oder Nierenprobleme haben
- Schwindel
- Überaktivität
- Kristallbildung im Urin, die sich als trüber Urin oder als Probleme oder Beschwerden beim Wasserlassen bemerkbar machen kann. Trinken Sie ausreichend viel, um das Risiko dieser Symptome zu reduzieren.
- Gelb-, Braun- oder Schwarzfärbung bzw. ein haariges Aussehen der Zunge
- ein übermäßiger Zerfall von roten Blutkörperchen, der zu einer Form von Anämie führt (mögliche Symptome: Müdigkeit, Kopfschmerzen, Kurzatmigkeit, Schwindel, Blässe und Gelbfärbung der Haut und des Weißen der Augen)
- geringe Anzahl an weißen Blutkörperchen
- geringe Anzahl an Zellen, die eine Rolle bei der Blutgerinnung spielen
- Das Blut kann länger brauchen als normalerweise, um zu gerinnen.
Eine vollständige Übersicht über noch seltener auftretende Nebenwirkungen finden Sie auf dem Beipackzettel. Bei Nebenwirkungen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht auf dem Beipackzettel angegeben sind.
Zusammensetzung
Der Wirkstoff in diesem Mittel ist: Amoxicillin.
- Jede dispergierbare Tablette Amoxicillin disper 500 mg enthält Amoxicillintrihydrat entsprechend 500 mg Amoxicillin.
- Jede dispergierbare Tablette Amoxicillin disper 750 mg enthält Amoxicillintrihydrat entsprechend 750 mg Amoxicillin.
- Jede dispergierbare Tablette Amoxicillin disper 1000 mg enthält Amoxicillintrihydrat entsprechend 1000 mg Amoxicillin.
Die sonstigen Bestandteile sind: Pfirsich-Aprikosenaroma, Orangenaroma, Magnesiumstearat (E470b), Aspartam (E951), Croscarmellose-Natrium, Mannitol (E421), Talkum (E553b), hochdisperses Siliciumdioxid (E551), mikrokristalline Cellulose (E460), Maltodextrin, vorverkleisterte Maisstärke, Titandioxid (E171).
Hersteller:
Sandoz GmbH
Biochemiestrasse 5
6250 Kundl
Österreich
Beipackzettel
Lesen Sie vor der Anwendung den Beipackzettel. Den offiziellen Beipackzettel von Amoxicillin disper können Sie hier herunterladen.
FAQ
Was passiert wenn Ich nicht zu Hause bin?
Falls DHL Express an der angegebenen Zustelladresse niemanden antrifft, hinterlässt der Zusteller eine Sendungsbenachrichtigung in Ihrem Briefkasten oder versucht, Sie telefonisch zu erreichen.
Ihre Sendung kann auch bei einem Nachbarn abgegeben oder in einen DHL-Paketshop in Ihrer Nähe gebracht werden. Alternativ ist es auch möglich, dass der Zusteller Ihr Paket in Ihren Briefkasten legt (abhängig von der Größe des Pakets).
Um eine alternative Zustellung zu vereinbaren, wenden Sie sich bitte direkt an DHL Express. Sie können dies tun:
- Online über den folgenden Link: https://delivery.dhl.com/prg/welcome.xhtml. Bitte geben Sie Ihre Sendungsnummer ein.
- Oder Sie wenden sich direkt an den DHL Express Kundenservice: https://mydhl.express.dhl/at/de/help-and-support.html#/contact_us
Sollte die Zustellung Ihres Pakets vollständig scheitern, wird es letztendlich an die betreffende Apotheke zurückgeschickt.
Womit kann mir Dokteronline in Österreich helfen?
Dokteronline bietet ein breites Spektrum an medizinischen Dienstleistungen und Produkten zur Unterstützung Ihrer Gesundheit und Ihres Wohlbefindens. Ganz gleich, ob Sie verschreibungspflichtige Medikamente bei qualifizierten Ärzten suchen, Ratschläge oder Informationen zu gesundheitsbezogenen Themen benötigen, wir möchten Ihnen eine zugängliche und zuverlässige, auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Betreuung bieten.
Auf welche Weise kann ich den Kundendienst in Österreich kontaktieren?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Kundendienst für Österreich zu erreichen. Sie können ein Formular auf unserer Website ausfüllen, mit einem unserer Mitarbeiter chatten oder uns telefonisch kontaktieren. Wir freuen uns, Ihnen bei all Ihren Fragen und Anliegen zu helfen. Zögern Sie also nicht, sich auf die Art und Weise mit uns in Verbindung zu setzen, die Ihnen am meisten zusagt.
Erstattung und Rücksendung von Medikamenten
Leider können wir in Österreich nach dem Versand Ihrer Bestellung keine Rückerstattung mehr anbieten. Bei einer Rückgabe verschreibungspflichtiger Arzneimittel müssen diese vernichtet werden. Dadurch ist eine Erstattung nicht mehr möglich.
Warum vernichten wir Medikamente?
Die ordnungsgemäße Vernichtung von Arzneimitteln ist von entscheidender Bedeutung, um zu gewährleisten, dass Medikamente sicher und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen gelagert und verabreicht werden.
Wenn Sie Ihre Bestellung trotzdem zurücksenden möchten
Falls Sie sich doch dazu entscheiden, Ihre Bestellung zurückzusenden, empfehlen wir Ihnen, das Paket bei der Lieferung gar nicht erst anzunehmen. Wenn Sie das Paket doch schon erhalten haben, ist die Retoure innerhalb von 14 Tagen nach dem Lieferdatum auf eigene Kosten an die auf dem Lieferschein angegebene Anschrift möglich. Das Produkt muss in der Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und dem Lieferschein zurückgesendet werden. Unser Kundendienst wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Empfang des Pakets bestätigen, sobald es in der Apotheke eingetroffen ist.
Sichere Entsorgung von Medikamenten
Medikamente müssen sicher und verantwortungsvoll entsorgt werden, um Schäden für die Umwelt und die öffentliche Gesundheit zu vermeiden. Bei Apotheken können Sie ungebrauchte oder abgelaufene Medikamente abgeben. So tragen Sie zu einer nachhaltigen Verwendung von Medikamenten bei.
Kann ich eine DHL Service Point Adresse für die Zustellung verwenden?
Nein, das ist leider nicht möglich. DHL Express benötigt für den Versand eine Privatadresse.
Dies kann auch eine alternative Privatadresse sein, z.B. Nachbarn, Arbeit, Familie und Freunde.
Nach Erhalt des Tracking-Links haben Sie dann die Möglichkeit, direkt mit DHL Express eine alternative Zustellung zu vereinbaren. Dies können Sie tun:
- Online über den folgenden Link: https://delivery.dhl.com/prg/welcome.xhtml. Bitte geben Sie Ihre Sendungsnummer ein.
- Oder Sie wenden sich direkt an den DHL Express-Kundenservice: https://mydhl.express.dhl/at/de/help-and-support.html#/contact_us
Der Trackinglink zeigt an, dass mein Paket zugestellt wurde, aber ich habe es nicht erhalten.
Es tut uns leid zu hören, dass Sie Ihre Bestellung noch nicht erhalten haben. Wir bitten Sie, die Details des Tracking-Links zu überprüfen, um festzustellen, ob Ihr Paket möglicherweise anderswo zugestellt wurde oder ob andere relevante Informationen angezeigt werden.
Vielleicht hat jemand anderes in Ihrem Haushalt oder Ihre Nachbarn das Paket in Ihrem Namen angenommen? Bitte überprüfen Sie dort.
Wenn Sie die oben genannten Punkte überprüft haben, aber das Paket immer noch nicht erhalten haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Dieser wird gerne zusammen mit der Apotheke eine Nachforschung beim Kurierdienst einleiten. Bitte kontaktieren Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach dem vermeintlichen Lieferdatum, da wir sonst nicht garantieren können, dass eine Reklamation Ihres Pakets noch möglich ist. Das Ergebnis der Nachforschung kann bis zu 14 Tage dauern. Bitte beachten Sie, dass es in der Zwischenzeit nicht möglich ist, das Paket erneut zu versenden oder zu erstatten. Ihre Bestellung wird möglicherweise noch während der Untersuchung zugestellt.
Zusammenarbeit mit Ärzten
- Ähnliche Seiten
- Amoxicillin ohne Rezept