AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Bactroban Nasensalbe

Über Bactroban Nasensalbe

Der Wirkstoff von Bactroban Nasensalbe ist Mupirocin, ein Antibiotikum, das Bakterien abtötet. Verschrieben wird Bactroban zur Beseitigung bestimmter Bakterien in der Nase, darunter Staphylokokken. Staphylokokken können in der Nase und im Nasenbereich zu ansteckenden Infektionen führen. Die Bakterien können auch ohne spürbare Symptome in Ihrer Nase vorhanden sein (Sie sind dann ein „nasaler Keimträger“). Bactroban Nasensalbe kann in solchen Fällen verhindern, dass Sie die Bakterien auf andere Menschen übertragen, beispielsweise bei der Arbeit mit gefährdeten Personen.

Wie wirkt Bactroban Nasensalbe?

Der Wirkstoff Mupirocin beseitigt (Staphylokokken-)Bakterien, die gegen andere Antibiotika resistent sind.

 Wie ist Bactroban Nasensalbe anzuwenden? 

Bringen Sie mit dem kleinen Finger ein wenig Salbe in beide Nasenlöcher ein. Drücken Sie dann sanft die Nasenflügel zusammen und massieren Sie sie leicht zwischen Daumen und Finger. Auf diese Weise verteilen Sie die Salbe in der Nase. Waschen Sie sich anschließend die Hände.

Ein Kontakt mit den Augen ist zu vermeiden. Bei Augenkontakt spülen Sie die Augen gründlich mit Wasser aus.

Dosierung

Wenden Sie die Nasensalbe immer genau nach den ärztlichen Anweisungen an. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis für Erwachsene:

Eine kleine Menge Salbe in beide Nasenlöcher einbringen, zwei- bis dreimal täglich. Die Anwendung sollte über 5 bis 7 Tage durchgeführt werden.

 Überdosierung/Dosis vergessen 

Haben Sie zu viel Salbe eingebracht? Das ist kein Grund zur Sorge. Lassen Sie sich jedoch ärztlich beraten, wenn Sie dadurch eine Nasenreizung bekommen oder die Salbe versehentlich verschluckt haben.

Haben Sie eine Anwendung vergessen? Dann holen Sie sie noch nach und fahren Sie anschließend nach dem bisherigen Anwendungsschema fort.

Wann nicht anwenden?

Verwenden Sie Bactroban Nasensalbe nicht, wenn Sie gegenüber einem der Bestandteile überempfindlich sind (siehe unter „Zusammensetzung“).

 Wann ist besondere Vorsicht mit diesem Medikament geboten? 

Weitere Warnhinweise zur Anwendung von Bactroban Nasensalbe:

  • Brechen Sie die Behandlung sofort ab und entfernen Sie die Salbe aus der Nase, wenn allergische Reaktionen auftreten (wie Hautausschlag, lokale Schmerzen, erhabener Hautausschlag [Nesselausschlag] oder Atembeschwerden). Lassen Sie sich ggf. ein alternatives Medikament verschreiben.
  • Verwenden Sie Bactroban Nasensalbe nicht länger als ärztlich verordnet. Eine zu lange Anwendung kann dazu führen, dass die Bakterien gegen das Arzneimittel unempfindlich (resistent) werden.
 Schwangerschaft und Stillzeit 

Eine Anwendung von Bactroban Nasensalbe während der Schwangerschaft oder Stillzeit ist möglich. Fragen Sie jedoch immer einen Arzt oder Apotheker um Rat, wenn Sie Medikamente anwenden wollen.

 Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen 

Ihr Reaktionsvermögen wird von diesem Medikament nicht beeinflusst.

Verwenden Sie noch andere Medikamente? Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, welche Medikamente Sie noch anwenden, angewendet haben oder in Kürze anwenden werden. Dies ist wichtig, da es bei einigen Medikamenten zu Wechselwirkungen kommen kann. Ein Arzt kann Ihnen sagen, ob Sie Ihre Medikamente mit Bactroban Nasensalbe kombinieren dürfen.

Nebenwirkungen

Dieses Medikament kann Nebenwirkungen verursachen, die aber nicht bei jedem auftreten. Bei der Anwendung von Bactroban Nasensalbe können folgende Nebenwirkungen auftreten:

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)

  • Nasenlaufen
  • Jucken, Rötung, Brennen, Prickeln und/oder Stechen in der Nase

Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen)

  • Juckreiz, Rötung und Stechen der Haut
  • lokale oder allgemeine Überempfindlichkeitsreaktionen, beispielsweise
  • großflächiger und juckender Hautausschlag
  • örtlich begrenzte Schmerzen, erhabener Hautausschlag (Nesselausschlag), Schwellungen des Gesichts oder der Mundhöhle, wodurch es zu Atembeschwerden kommen kann
  • lebensbedrohliche allergische Reaktion auf bestimmte Substanzen (Anaphylaxie)
  • Brechen Sie die Behandlung sofort ab. Entfernen Sie die Salbe und kontaktieren Sie schnellstmöglich einen Arzt.

Wenden Sie sich bei Nebenwirkungen bitte an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht auf dem Beipackzettel genannt werden.

Zusammensetzung

Der Wirkstoff ist Mupirocin. Jedes Gramm der Salbe enthält 20 mg Mupirocin (als Mupirocin-Calcium).

Wie ist dieses Medikament aufzubewahren? Bewahren Sie Medikamente immer für Kinder unzugänglich auf. Nicht über 25 °C lagern

Beipackzettel

Dieser Text basiert auf Angaben aus dem Beipackzettel. Lesen Sie vor der Anwendung von Bactroban Nasensalbe den offiziellen Beipackzettel. Er enthält wichtige zusätzliche Informationen über die Anwendung dieses Medikaments.

Laden Sie hier den Beipackzettel von Bactroban Nasensalbe herunter.

FAQ

Seit wann bietet Dokteronline seine Dienste in der Schweiz an?

Dokteronline ist seit 2015 auf dem Schweizer Markt aktiv.

Kann ich eine DHL Service Point Adresse für die Zustellung verwenden?

Nein, das ist leider nicht möglich. DHL Express benötigt für den Versand eine Privatadresse.

Dies kann auch eine alternative Privatadresse sein, z.B. Nachbarn, Arbeit, Familie und Freunde.

Nach Erhalt des Tracking-Links haben Sie dann die Möglichkeit, direkt mit DHL Express eine alternative Zustellung zu vereinbaren. Dies können Sie tun:

    Welche Zahlungsmittel kann ich für meine Einkäufe bei Dokteronline in der Schweiz verwenden?

    Um Ihren Einkauf so reibungslos wie möglich zu gestalten, bietet Dokteronline in der Schweiz mehrere Zahlungsmöglichkeiten an. Bitte wählen Sie aus den folgenden Optionen:

    • Visa
    • Mastercard
    • Banküberweisung
    Wie kann ich die Sendung verfolgen und wie erfolgt die Zustellung?

    Die mit Dokteronline kooperierenden Apotheken versenden ihre Pakete alle mit DHL Express.

    Sobald die Apotheke Ihre Bestellung für den Versand vorbereitet hat, erhalten Sie die Versandinformationen in einer automatischen E-Mail. Die Sendungsnummer finden Sie auch in Ihrem Dokteronline-Konto.

    Jetzt können Sie die Zustellung Ihres Pakets verfolgen!

    Nach der Versandankündigung wird das Paket von DHL in der Apotheke abgeholt. Zu diesem Zeitpunkt wird Ihr Tracking-Link aktiv und zeigt weitere Updates an.

    Wenn Sie den Tracking-Link heute erhalten haben und der Link noch nicht aktiviert ist, bedeutet dies, dass DHL Ihr Paket noch nicht abgeholt/gescannt hat. DHL holt die Pakete am Ende des Tages bei den Apotheken ab, daher sollten Sie den Tracking-Link am Abend noch einmal überprüfen.

    Möchten Sie Ihr Paket manuell verfolgen? Dann wählen Sie auf dieser DHL-Website https://www.dhl.com/ch-de/home.html Ihr Land aus und fügen Sie Ihre Sendungsnummer hinzu.

    Die Zustellung per DHL Express kann bis zu 1-3 Werktage dauern.

    Sollten Sie Probleme mit der Verfolgung Ihrer Bestellung haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.

    Möglichkeit der Rücksendung von Medikamenten

    Leider können wir in der Schweiz nach dem Versand Ihrer Bestellung keine Rückerstattung mehr anbieten. Retournierte verschreibungspflichtige Arzneimittel müssen vernichtet werden. Dadurch ist eine Erstattung nicht mehr möglich.

    Warum müssen Arzneimittel vernichtet werden?
    Die ordnungsgemäße Entsorgung von Arzneimitteln ist von entscheidender Bedeutung, denn sie gewährleistet, dass nur sicher und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gelagerte Medikamente verabreicht werden.

    Zur Beachtung
    Falls Sie sich doch dazu entscheiden, Ihre Bestellung zu retournieren, empfehlen wir Ihnen, das Paket bei der Lieferung nicht anzunehmen. Wenn Sie das Paket schon angenommen haben, können Sie die Retoure innerhalb von 14 Tagen nach dem Lieferdatum auf eigene Kosten an die auf dem Lieferschein angegebene Anschrift senden. Das Produkt muss in der Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und dem Lieferschein zurückgesendet werden. Unser Kundendienst wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Empfang des Pakets bestätigen, sobald es in der Apotheke eingetroffen ist.

    Sichere Wege der Medikamentenentsorgung
    Es ist äußerst wichtig, Medikamente sicher zu entsorgen, um Umweltschäden und Gesundheitsrisiken zu vermeiden. Nicht gebrauchte oder abgelaufene Medikamente können in der Apotheke abgegeben werden. Auf diese Weise tragen Sie zu einer nachhaltigen Medikamentenentsorgung bei.

    Der Trackinglink zeigt an, dass mein Paket zugestellt wurde, aber ich habe es nicht erhalten.

    Es tut uns leid zu hören, dass Sie Ihre Bestellung noch nicht erhalten haben. Wir bitten Sie, die Details des Tracking-Links zu überprüfen, um festzustellen, ob Ihr Paket möglicherweise anderswo zugestellt wurde oder ob andere relevante Informationen angezeigt werden.

    Vielleicht hat jemand anderes in Ihrem Haushalt oder Ihre Nachbarn das Paket in Ihrem Namen angenommen? Bitte überprüfen Sie dort.

    Wenn Sie die oben genannten Punkte überprüft haben, aber das Paket immer noch nicht erhalten haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Dieser wird gerne zusammen mit der Apotheke eine Nachforschung beim Kurierdienst einleiten. Bitte kontaktieren Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach dem vermeintlichen Lieferdatum, da wir sonst nicht garantieren können, dass eine Reklamation Ihres Pakets noch möglich ist. Das Ergebnis der Nachforschung kann bis zu 14 Tage dauern. Bitte beachten Sie, dass es in der Zwischenzeit nicht möglich ist, das Paket erneut zu versenden oder zu erstatten. Ihre Bestellung wird möglicherweise noch während der Untersuchung zugestellt.

    Zusammenarbeit mit Ärzten

    Sie wissen natürlich selbst, was gut für Sie ist und was nicht. Trotzdem ist es nicht immer leicht, die richtige Wahl zu treffen. Wir sind Dokteronline. Ein überzeugter Verfechter von Eigenregie, wenn es um Ihre Gesundheit geht.
    Zurück zum Anfang