- Antibiotikum
- Bei Infektionen der Atemwege und anderen bakteriellen Infektionen
- Behandlung nicht vorzeitig abbrechen
- Nicht während der Schwangerschaft/Stillzeit verwenden
- Zuzubereiten als Suspension zum Einnehmen

Über Ciproxin
Ciproxin ist ein Antibiotikum. Der Wirkstoff Ciprofloxacin tötet bestimmte Arten von Bakterien ab. Dadurch werden von Bakterien verursachte Infektionen geheilt. Antibiotikabehandlungen mit Ciproxin werden u. a. bei den folgenden bakteriellen Infektionen (durch Bakterien verursachte Entzündungen) verordnet:
- Atemwegsinfektionen
- langanhaltende oder wiederholt auftretende Entzündungen der Ohren oder der
- Nasennebenhöhlen
- Harnwegsinfektionen
- Infektionen der Geschlechtsorgane bei Männern und Frauen
- Infektionen des MagenDarm-Trakts und Infektionen des Bauchraums
- Infektionen der Haut und der Weichteilgewebe
- Infektionen der Knochen und Gelenke
- Vorbeugung gegen Infektionen durch das Bakterium Neisseria meningitidis
Anwendung
Ciproxin besteht aus Granulat (Körnchen) und einem Lösungsmittel zur Herstellung einer Suspension. Geben Sie das Granulat in das Lösungsmittel (siehe Abbildung auf dem Beipackzettel). Flasche gut schütteln. Ab diesem Zeitpunkt ist die Suspension noch 14 Tage lang haltbar.
Schütteln Sie die Flasche etwa 15 Sekunden vor jeder Anwendung. Die Suspension dosieren Sie mit dem mitgelieferten Messlöffel.
- ½ Messlöffel entspricht 250 mg.
- 1 Messlöffel entspricht 500 mg.
- 1 + ½ Messlöffel entspricht 750 mg (Höchstdosis pro Einnahme).
Sie können Ciproxin zu den oder außerhalb der Mahlzeiten einnehmen. Essen oder trinken Sie bei Einnahme nicht gleichzeitig Milchprodukte oder mit Calcium angereicherte Getränke. Auf dem Beipackzettel stehen weitere Informationen zu diesen Warnhinweisen.
Trinken Sie während der Behandlung mit diesem Medikament ausreichend.
Dosierung
Die Dosierung hängt von Ihren Beschwerden ab und wird von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin festgelegt. Allgemeine Dosierungshinweise:
- Erwachsene: Die übliche empfohlene Dosis von Ciproxin beträgt zweimal täglich 250 mg bis 750 mg (alle 12 Stunden), je nach der Schwere und der Art der Infektion.
- Kinder und Jugendliche: Der Arzt bzw. die Ärztin wird die richtige Dosis für Ihr Kind je nach Körpergewicht sowie nach der Schwere und der Art der Infektion berechnen.
Auf dem Beipackzettel finden Sie weitere Informationen über die Dosierung.
Alkohol/Verkehrstüchtigkeit
Wechselwirkungen mit Alkohol sind nicht bekannt.
Ciproxin kann Ihre Aufmerksamkeit beeinträchtigen. Es kann zu einigen Nebenwirkungen kommen, die das Nervensystem betreffen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie wissen, wie Sie auf Ciproxin reagieren, ehe Sie sich an das Steuer eines Fahrzeugs setzen oder Maschinen bedienen.
Überdosierung/Dosis vergessen/Ciproxin absetzen
- Haben Sie mehr Suspension eingenommen als ärztlich verschrieben? Fragen Sie dann umgehend einen Arzt oder Apotheker.
- Wenn Sie die Einnahme von Ciproxin vergessen haben:
- Wenn es 6 Stunden oder mehr dauert bis zur nächsten geplanten Einnahme, nehmen Sie die vergessene Dosis sofort ein. Setzen Sie anschließend die Behandlung zum gewohnten Zeitpunkt fort.
- Wenn weniger als 6 Stunden bis zur nächsten geplanten Einnahme verbleiben, lassen Sie die vergessene Dosis ausfallen und setzen Sie die Behandlung zum gewohnten Zeitpunkt fort.
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
- Führen Sie die Behandlung unbedingt zu Ende, auch wenn Sie sich nach ein paar Tagen besser fühlen. Wenn Sie die Einnahme dieses Arzneimittels zu früh beenden, kann Ihre Infektion nicht vollständig abheilen und die Symptome der Infektion können zurückkehren oder sich verschlimmern. Es ist auch möglich, dass Sie eine Resistenz gegen dieses Antibiotikum entwickeln.
Wann darf das Medikament nicht angewendet werden
Ciproxin ist nicht für jeden geeignet. Nehmen Sie dieses Medikament nicht ein,
- wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff, gegen andere ChinolonAntibiotika oder gegen einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind (siehe unter „Zusammensetzung“);
- wenn Sie Tizanidin einnehmen.
Wann ist besondere Vorsicht mit diesem Medikament geboten?
Kontaktieren Sie in den folgenden Fällen Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen:
- wenn Sie jemals Nierenprobleme hatten, da Ihre Behandlung eventuell angepasst werden muss;
- wenn Sie unter Epilepsie oder anderen neurologischen Erkrankungen leiden;
- wenn Sie in der Vergangenheit Sehnenprobleme bei einer früheren Behandlung mit Antibiotika wie Ciproxin hatten;
- wenn Sie Diabetiker sind, da die Gefahr einer Unterzuckerung bei der Behandlung mit Ciprofloxacin besteht;
- wenn Sie unter Myasthenia gravis leiden (ein Typ der Muskelschwäche), da die Symptome verschlimmert werden können;
- wenn bei Ihnen eine Vergrößerung oder „Ausbuchtung“ eines großen Blutgefäßes (Aortenaneurysma oder peripheres Aneurysma eines großen Gefäßes) diagnostiziert wurde;
- wenn Sie in der Vergangenheit eine Aortendissektion (einen Riss in der Wand der Hauptschlagader) erlitten haben;
- wenn bei Ihnen eine undichte Herzklappe (Herzklappeninsuffizienz) diagnostiziert wurde.
Es gibt weitere Situationen, in denen Sie zuerst einen Arzt über die Anwendung von Ciproxin befragen sollten. Auf dem Beipackzettel finden Sie eine vollständige Übersicht.
Schwangerschaft und Stillzeit
Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht ein, wenn Sie schwanger sind oder stillen.
Verwenden Sie noch andere Medikamente?
Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie andere Medikamente anwenden, kürzlich andere Medikamente angewendet haben oder beabsichtigen, andere Medikamente anzuwenden. Dies gilt auch, wenn es sich um pflanzliche Heilmittel oder rezeptfreie Medikamente handelt.
Nehmen Sie Ciproxin und Tizanidin nicht zusammen ein, da dies Nebenwirkungen wie niedrigen Blutdruck und Schläfrigkeit verursachen kann.
Andere Medikamente, bei denen eine Wechselwirkung mit Ciproxin auftreten kann, sind:
- VitaminK-Antagonisten (z. B. Warfarin, Acenocoumarol, Phenprocoumon oder Fluindion) oder andere orale Antikoagulanzien (Medikamente zur Blutverdünnung)
- Probenecid (bei Gicht)
- Methotrexat (bei bestimmten Krebserkrankungen, Schuppenflechte, rheumatoider Arthritis)
- Theophyllin (bei Atembeschwerden)
- Olanzapin (ein Antipsychotikum)
- Clozapin (ein Antipsychotikum)
- Ropinirol (bei ParkinsonKrankheit)
- Phenytoin (gegen Epilepsie)
- Metoclopramid (gegen Übelkeit und Erbrechen)
- Ciclosporin (bei Hauterkrankungen, rheumatoider Arthritis und Organtransplantationen)
- andere Arzneimittel, die Ihren Herzrhythmus verändern können (siehe Beipackzettel)
Auf dem Beipackzettel finden Sie eine Übersicht über alle Medikamente, bei denen eine Wechselwirkung mit Ciproxin auftritt.
Nebenwirkungen
Medikamente können Nebenwirkungen verursachen, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Einige mögliche schwere Nebenwirkungen von Ciproxin:
Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen):
- Krampfanfall (Konvulsion)
Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):
- schwere, plötzliche allergische Reaktion (Symptome siehe Beipackzettel)
- Muskelschwäche, Sehnenentzündungen, die zu einem Riss der Sehne, insbesondere der großen Sehne an der Rückseite des Knöchels (Achillessehne), führen können
- ein schwerwiegender, lebensbedrohender Hautausschlag üblicherweise in Form von Blasen und Geschwüren im Mund, im Hals, in der Nase, in den Augen und anderen Schleimhäuten wie z. B. in den Genitalien, der im Verlauf zu einer ausgedehnten Blasenbildung und zum Abpellen der Haut führen kann (StevensJohnson-Syndrom)
Eine vollständige Übersicht über die schweren Nebenwirkungen finden Sie auf dem Beipackzettel. Beenden Sie die Einnahme von Ciproxin und kontaktieren Sie umgehend Ihren Arzt, wenn bei Ihnen eine schwere Nebenwirkung auftritt.
Zu den weiteren Nebenwirkungen von Ciproxin gehören:
Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):
- Übelkeit, Durchfall
- Gelenkschmerzen und Arthritis bei Kindern
Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):
- Gelenkschmerzen bei Erwachsenen
- zusätzliche Infektionen mit Pilzen (sogenannte Superinfektionen)
- Appetitlosigkeit
- Überaktivität oder Unruhe
- Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaf oder Geschmacksstörungen
- Erbrechen, Bauchschmerzen, Verdauungsprobleme
Eine vollständige Übersicht über die möglichen Nebenwirkungen finden Sie auf dem Beipackzettel. Bei Nebenwirkungen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für mögliche Nebenwirkungen, die nicht auf dem Beipackzettel angegeben sind.
Zusammensetzung
Der Wirkstoff in diesem Mittel ist Ciprofloxacin. Ein voller Messlöffel (ca. 5,0 ml Suspension) enthält etwa 500 mg Ciprofloxacin. Ein halbvoller Messlöffel (ca. 2,5 ml Suspension) enthält etwa 250 mg Ciprofloxacin.
Beipackzettel
Lesen Sie vor der Anwendung den Beipackzettel. Den offiziellen Beipackzettel von Ciproxin können Sie hier herunterladen.
FAQ
Wie kann ich den Kundendienst in der Schweiz kontaktieren?
Sie haben mehrere Möglichkeiten, den Kundendienst für die Schweiz zu kontaktieren: Füllen Sie einfach ein Formular auf unserer Website aus, chatten Sie mit einem unserer Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen oder rufen Sie uns auch gerne an. Wir sind für Sie da, um Sie bei all Ihren Fragen und Anliegen zu unterstützen. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf, wie es für Sie am angenehmsten ist.
Kann ich eine DHL Service Point Adresse für die Zustellung verwenden?
Nein, das ist leider nicht möglich. DHL Express benötigt für den Versand eine Privatadresse.
Dies kann auch eine alternative Privatadresse sein, z.B. Nachbarn, Arbeit, Familie und Freunde.
Nach Erhalt des Tracking-Links haben Sie dann die Möglichkeit, direkt mit DHL Express eine alternative Zustellung zu vereinbaren. Dies können Sie tun:
- Online über den folgenden Link: https://delivery.dhl.com/prg/welcome.xhtml. Bitte geben Sie Ihre Sendungsnummer ein.
- Oder Sie wenden sich direkt an den DHL Express-Kundenservice per Telefon unter die Nummer 0848 711 711 oder per Chat auf https://mydhl.express.dhl/ch/en/help-and-support.html#/contact_us.
Wie lange ist die durchschnittliche Lieferzeit für Dokteronline Produkte in der Schweiz?
Nach Erhalt Ihrer Zahlung wird Ihre Bestellung in der Regel innerhalb von 1 bis 3 Werktagen von der Apotheke verschickt.
Wann wird meine Bestellung versandt?
Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, wird Ihre Bestellung zur Überprüfung an den Arzt weitergeleitet. Diese Prüfung kann bis zu 48 Stunden dauern.
Sobald der Arzt Ihren Antrag geprüft hat, erhalten Sie eine E-Mail und die Bestellung wird an die Apotheke zum Versand weitergeleitet. In der Regel dauert es 1 bis 3 Werktage, bis die Apotheke Ihre Bestellung mit DHL Express versendet.
Sie können sich auch in Ihr persönliches Dokteronline-Konto einloggen, um den Status Ihrer Bestellung jederzeit zu verfolgen.
Welche Zahlungsmittel kann ich für meine Einkäufe bei Dokteronline in der Schweiz verwenden?
Um Ihren Einkauf so reibungslos wie möglich zu gestalten, bietet Dokteronline in der Schweiz mehrere Zahlungsmöglichkeiten an. Bitte wählen Sie aus den folgenden Optionen:
- Visa
- Mastercard
- Banküberweisung
Der Trackinglink zeigt an, dass mein Paket zugestellt wurde, aber ich habe es nicht erhalten.
Es tut uns leid zu hören, dass Sie Ihre Bestellung noch nicht erhalten haben. Wir bitten Sie, die Details des Tracking-Links zu überprüfen, um festzustellen, ob Ihr Paket möglicherweise anderswo zugestellt wurde oder ob andere relevante Informationen angezeigt werden.
Vielleicht hat jemand anderes in Ihrem Haushalt oder Ihre Nachbarn das Paket in Ihrem Namen angenommen? Bitte überprüfen Sie dort.
Wenn Sie die oben genannten Punkte überprüft haben, aber das Paket immer noch nicht erhalten haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Dieser wird gerne zusammen mit der Apotheke eine Nachforschung beim Kurierdienst einleiten. Bitte kontaktieren Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach dem vermeintlichen Lieferdatum, da wir sonst nicht garantieren können, dass eine Reklamation Ihres Pakets noch möglich ist. Das Ergebnis der Nachforschung kann bis zu 14 Tage dauern. Bitte beachten Sie, dass es in der Zwischenzeit nicht möglich ist, das Paket erneut zu versenden oder zu erstatten. Ihre Bestellung wird möglicherweise noch während der Untersuchung zugestellt.