AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Cyklokapron

  • Cyklokapron fördert die Blutgerinnung
  • Cyklokapron verhindert und verringert starke Blutungen
  • Cyklokapron vermindert starke Monatsblutungen
  • Wird auch bei bestimmten operativen Eingriffen verwendet
  • Cyklokapron Filmtabletten zum Einnehmen

Über Cyklokapron

Cyklokapron fördert die Blutgerinnung. Dieses Arzneimittel wird zur Vorbeugung oder Behandlung von starken oder langanhaltenden Blutungen verschrieben. Der Wirkstoff in Cyklokapron ist Tranexamsäure.

  • Cyklokapron hilft unter anderem bei starken vaginalen Blutungen, wie beispielsweise bei intensiver Monatsblutung.
  • Cyklokapron wird bei bestimmten Operationen eingesetzt, beispielsweise nach der Entfernung der Prostata und operativen Eingriffen am Muttermund der Gebärmutter.
  • Cyklokapron beugt starken Blutungen bei Patienten mit einer Blutgerinnungskrankheit (Hämophilie A und B) vor, beispielsweise wenn ein Zahn gezogen werden muss.

Dieses Arzneimittel wird bei noch weiteren Erkrankungen eingesetzt. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf dem Beipackzettel.

Anwendung

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin ein. Sind Sie sich nicht sicher, wie Sie es richtig verwenden? Dann kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Nehmen Sie die Tablette unzerkaut mit etwas Wasser ein. Bereitet Ihnen das Schlucken der Tablette Probleme? Dann können Sie die Tablette in zwei Hälften teilen und beide Hälften einzeln einnehmen.

Dosierung

Die Dosierung wird ärztlich festgelegt.

Im Allgemeinen beträgt die empfohlene Dosis 2-3 Tabletten zu 500 mg 2-3 mal täglich. Bei den unten stehenden Indikationen können die folgenden Standarddosen eingenommen werden:

Bei zu starker Monatsblutung (Hypermenorrhöe)

  • 2-3 Filmtabletten 3-4 x täglich über drei bis vier Tage einnehmen

Nach einer Prostatektomie (chirurgische Entfernung der Prostata) und Blasenoperationen

  • 2 Filmtabletten 3-4 x täglich. Der Einnahme dieser Tabletten geht in der Regel eine intravenöse Behandlung mit Tranexamsäure voraus. Dafür wurde Ihnen ein anderes Arzneimittel verschrieben.

Nach einer Konisation der Zervix (Operation am Muttermund der Gebärmutter)

  • 3 x 2-3 Filmtabletten über 12 bis 14 Tage einnehmen.

Die allgemeine Dosierung bei anderen spezifischen Erkrankungen entnehmen Sie bitte dem Beipackzettel.

Alkohol/Verkehrstüchtigkeit

Wechselwirkungen mit Alkohol sind nicht bekannt. Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit wurden nicht beobachtet.

Überdosierung/Dosis vergessen

Haben Sie eine größere Menge dieses Mittels eingenommen als verordnet? Bei Überdosierung können folgende Störungen auftreten: Übelkeit, Durchfall, Schwindel, Kopfschmerzen, Schwindelgefühl nach dem Aufstehen, Blutdruckabfall, gesteigerte Ermüdbarkeit der Muskulatur (Myopathie). Eine Thrombose (Bildung eines Blutgerinnsels) kann bei Patienten mit einer Thrombose in der Vorgeschichte oder einer Thromboseneigung auftreten. Es hat sich gezeigt, dass bei höheren Dosen von Tranexamsäure häufiger Krampfanfälle vorkommen.

Behandlung einer Überdosierung: Im Falle einer Einnahme hoher Dosen Cyklokapron können folgende Maßnahmen hilfreich sein: Auslösen von Erbrechen, Magenspülung, Behandlung mit Aktivkohle. Wenden Sie sich bei einer Überdosierung umgehend an Ihren Arzt oder an die nächstgelegene Klinik.

Haben Sie eine Einnahme vergessen? Wenn Sie eine Einnahme vergessen haben, nehmen Sie bei der nächsten Anwendung die verordnete Dosierung weiter. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wann nicht anwenden?

Wann dürfen Sie dieses Mittel nicht anwenden?

  • wenn Sie allergisch gegen einen der Bestandteile dieses Arzneimittels sind (siehe unter „Zusammensetzung“);
  • bei aktiven thromboembolischen Erkrankungen, eine besondere Form der Thrombose; bei subarachnoidaler Blutung, eine bestimmte Art von Hirnblutung;
  • bei schweren Nierenfunktionsstörungen;
  • bei Krampfanfällen in der Vorgeschichte.

Wann ist besondere Vorsicht mit diesem Medikament geboten?

Kontaktieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie dieses Arzneimittel anwenden.

  • Wenn Ihre Nieren nicht richtig arbeiten, wird eine Verringerung der Dosis empfohlen.
  • Wenn bei Ihnen ein erhöhtes Thromboserisiko festgestellt wurde, dürfen Sie dieses Arzneimittel nur anwenden, wenn dies zwingend erforderlich ist. Auch ist strenge ärztliche Überwachung erforderlich.
  • Bei unregelmäßigen Monatsblutungen sollte Cyklokapron erst nach Abklärung der Blutungsursache angewendet werden.
  • Bei disseminierter intravasaler Gerinnung sollte Cyklokapron nur in Kombination mit Heparin angewendet werden.

In seltenen Fällen können als Nebenwirkungen von Cyklokapron Blindheit und Störungen des Farbensehens auftreten. Das normale Sehvermögen stellt sich in der Regel nach Absetzen von Cyklokapron wieder ein. Bei Langzeitbehandlungen sind regelmäßige Augenuntersuchungen erforderlich.

Kinder und Jugendliche bis zu 18 Jahren

Erfahrungen mit Cyklokapron Filmtabletten bei der Behandlung von Mädchen unter 15 Jahren mit zu starker Monatsblutung (Hypermenorrhoe) liegen nicht vor.

Schwangerschaft und Stillzeit

Sind Sie schwanger, glauben Sie, schwanger zu sein, möchten Sie schwanger werden oder stillen Sie? Lassen Sie sich dann vor der Anwendung dieses Arzneimittels von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.

Verwenden Sie noch andere Medikamente?

Wenden Sie außer Cyklokapron noch andere Arzneimittel an, haben Sie kürzlich andere Arzneimittel angewendet oder beabsichtigen Sie, in naher Zukunft andere Arzneimittel anzuwenden? Informieren Sie dann Ihren Arzt oder Apotheker.

Es wurden bisher keine Wechselwirkungen mit Cyklokapron beobachtet.

Aufgrund fehlender Wechselwirkungsstudien ist die gleichzeitige Behandlung mit Arzneimitteln, die die Blutgerinnung hemmen (Antikoagulantien), nur unter strenger Überwachung durch einen auf diesem Gebiet erfahrenen Arzt durchzuführen.

Cyklokapron Filmtabletten sollten im Falle von Gehirnblutungen (subarachnoidaler Blutung) nicht gleichzeitig mit Chlorpromazin verabreicht werden.

Cyklokapron sollte bei Patienten, die orale Schwangerschaftsverhütungsmittel erhalten, aufgrund des erhöhten Thromboserisikos mit Vorsicht angewendet werden.

Nebenwirkungen

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)

  • Übelkeit, Erbrechen, Durchfall

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)

  • allergische Hautreaktionen

Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen)

  • Ereignisse durch Gefäßverschluss aufgrund von Blutgerinnselbildung (Thrombosen/Thromboembolien) wie Lungenembolie oder Schlaganfall
  • Verminderung der Blutplättchen (Thrombozytopenie), Entwicklung einer verlängerten Blutungszeit
  • Störungen des Farbensehens, andere Sehstörungen und Schwindel

Nicht bekannt (Häufigkeit auf der Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)

  • Krampfanfälle, insbesondere bei Einnahme hoher Dosen
Wenden Sie sich bei Nebenwirkungen bitte an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht auf dem Beipackzettel angegeben sind.

Zusammensetzung

Der Wirkstoff ist Tranexamsäure. Jede Filmtablette enthält 500 mg Tranexamsäure.

Cyklokapron Beipackzettel

Lesen Sie vor der Anwendung den Beipackzettel.

Beipackzettel

Zusammenarbeit mit Ärzten

Sie wissen natürlich selbst, was gut für Sie ist und was nicht. Trotzdem ist es nicht immer leicht, die richtige Wahl zu treffen. Wir sind Dokteronline. Ein überzeugter Verfechter von Eigenregie, wenn es um Ihre Gesundheit geht.

Zurück zum Anfang