- Hilft bei Ekzemen und Psoriasis
- Auch bei anderen Hautentzündungen
- Salbe, Creme oder Hautlösung
- Auch für Kinder ab 1 Jahr geeignet

Über Dermovate
Der Wirkstoff in Dermovate ist Clobetasol: ein Kortikosteroid (Nebennierenrindenhormon) mit sehr starker Wirkung. Dermovate wird bei verschiedenen Hauterkrankungen verordnet. Dazu gehören u. a.:
- Ekzem,
- Psoriasis,
- discoider Lupus erythematodes
Dermovate reduziert die mit diesen Erkrankungen verbundenen Hautbeschwerden Juckreiz, Rötung und Schuppung. Das Medikament wirkt nur gegen die Auswirkungen dieser Hautprobleme, nicht gegen die Ursache. Dermovate wird Ihnen nur verschrieben, wenn schwächer wirksame Präparate nicht gewirkt haben.
Anwendung
Dermovate ist als Salbe, Creme und Hautlösung erhältlich. Halten Sie sich hinsichtlich der Verwendung von Dermovate an die ärztlichen Anweisungen. Allgemeine Anwendungshinweise:
Creme und Salbe:
- Eine dünne Schicht auf die betroffene Haut auftragen und sanft und gleichmäßig verreiben. Wenn Sie duschen wollen, tragen Sie dieses Mittel erst danach auf die Haut auf.
- Hände nach dem Auftragen immer gründlich waschen, außer es werden die Hände behandelt.
- Lassen Sie das Medikament erst einwirken, bevor Sie eine Hautpflegecreme verwenden.
Leiden Sie oft an Ekzemen? In diesem Fall können Sie auf eine Erhaltungsdosis umsteigen, sobald die Beschwerden unter Kontrolle sind. Es ist dann weniger wahrscheinlich, dass das Ekzem wiederkehrt. Sie können die Creme oder Salbe beispielsweise zweimal wöchentlich dünn auftragen.
Hautlösung:
Die Hautlösung ist für die Anwendung auf der behaarten Kopfhaut bestimmt.
- Ihr Haar muss vor dem Auftragen der Lösung trocken sein.
- Die Hautlösung ist leicht entflammbar. Rauchen Sie nicht und halten Sie sich von offenen Flammen fern, wenn Sie die Hautlösung verwenden oder gerade verwendet haben. Trocknen Sie Ihr Haar nicht sofort nach der Anwendung der Hautlösung mit einem Haartrockner.
- Den Kontakt mit den Augen vermeiden.
- Die Flasche und die Flaschenöffnung auf den zu behandelnden Kopfhautbereich platzieren. Die Flasche leicht zusammendrücken, um die erkrankte Kopfhaut gleichmäßig und dünn mit der Lösung zu bedecken. Danach ggf. die Lösung einmassieren; notwendig ist dies jedoch nicht. Während die Lösung eintrocknet, fühlt sich Ihre Kopfhaut kühl an.
Dosierung
Die übliche Dosierung für Erwachsene und für Kinder ab 1 Jahr:
- ein- bis zweimal täglich anwenden. Wenn die Beschwerden abklingen, können Sie das Medikament weniger häufig anwenden oder in Absprache mit dem Arzt oder der Ärztin auf ein weniger starkes Medikament umsteigen.
Sollten sich Ihre Beschwerden nach 2 bis 4 Wochen nicht gebessert haben, lassen Sie sich bitte ärztlich beraten. Nach 4 Wochen sollte Ihr Arzt den Zustand Ihrer Haut überprüfen.
Wenden Sie wöchentlich nicht mehr als 30 bis 60 Gramm dieses Medikaments an, es sei denn, Ihr Arzt rät Ihnen etwas anderes.
Alkohol/Verkehrstüchtigkeit
Durch die Anwendung von Dermovate ist keine Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit zu erwarten. Wechselwirkungen mit Alkohol sind nicht bekannt.
Über- oder Unterdosierung/Absetzen von Dermovate
Bei einer einmaligen Überdosierung sind keine Risiken zu erwarten. Bei einer mehrmaligen Überdosierung oder wenn Sie eine große Menge dieses Medikaments verschluckt haben, fragen Sie bitte einen Arzt oder Apotheker.
Haben Sie eine Anwendung vergessen? Dann holen Sie diese noch nach, außer es ist fast Zeit für die nächste Dosis. Verwenden Sie niemals zusätzliche Creme, Salbe oder Hautlösung, um die vergessene Dosis auszugleichen.
Beenden Sie die Einnahme von Dermovate nicht ohne Zustimmung Ihres Arztes.
Wann darf das Medikament nicht angewendet werden?
Dermovate ist nicht für jedermann geeignet. Verwenden Sie dieses Medikament nicht, wenn Sie allergisch gegen einen der Bestandteile sind (siehe unter dem Abschnitt „Zusammensetzung“).
Verwenden Sie Dermovate nicht zur Behandlung der folgenden Hauterkrankungen (da sich diese verschlimmern können):
- unbehandelte Hautinfektionen (verursacht durch Viren, Bakterien, Pilze und/oder Parasiten)
- Rosazea (Rötungen mit oder ohne Knötchen im Gesicht)
- roter Ausschlag um den Mund
- juckende Haut, die nicht entzündet ist
- Juckreiz im Bereich des Afters und der Geschlechtsorgane
- Hauterkrankungen mit Schuppenbildung (Ichthyose), Hauterkrankungen die im Kindesalter auftreten (juvenile Dermatose), Brüchigkeit der Hautgefäße
- Hauterkrankungen, die durch die Anwendung von Kortikosteroiden ausgelöst werden, wie z. B. streifige Narben (Dehnungsstreifen)
- Pickel im Jugendalter (Akne)
Für Kinder unter 1 Jahr ist Dermovate nicht geeignet.
Wann ist besondere Vorsicht mit diesem Medikament geboten?
In manchen Fällen ist besondere Vorsicht bei der Anwendung dieses Medikaments erforderlich, z. B. wenn das Risiko von Nebenwirkungen höher ist. Das Risiko von Nebenwirkungen erhöht sich (u. a.) in den folgenden Situationen:
- wenn Sie das Arzneimittel auf eine große Hautfläche auftragen
- bei langfristigem Gebrauch
- bei Anwendung auf bedeckten Hautoberflächen, wie unter festsitzenden Verbänden, Windeln oder in den Hautfalten (z. B. zwischen den Oberschenkeln und in den Achselhöhlen)
- bei Anwendung an Stellen, an denen die Haut dünner ist, wie z. B. im Gesicht, in Körperfalten oder im Genitalbereich
- bei Anwendung an Stellen, an denen die Haut beschädigt ist oder sein könnte
- bei eingeschränkter Nieren oder Leberfunktion
- bei Kindern und älteren Menschen
Auf dem Beipackzettel sind alle Situationen aufgeführt, in denen besondere Vorsicht geboten ist. Trifft einer dieser Warnhinweise auf Sie zu? Oder sind Sie nicht sicher, ob Dermovate für Sie geeignet ist? Lassen Sie sich dann ärztlich beraten.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt.
Verwenden Sie noch andere Medikamente?
Bei einigen Medikamenten kann eine Wechselwirkung mit Dermovate auftreten. Dies gilt u. a. für
- Ritonavir (antivirales Arzneimittel),
- Itraconazol (Antipilzmittel).
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie neben Dermovate noch andere Arzneimittel anwenden, andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden.
Nebenwirkungen
Die folgenden Nebenwirkungen wurden während der Anwendung dieses Arzneimittels berichtet:
Gelegentlich (können bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):
- Dünnerwerden der Haut, was zu Dehnungsstreifen (Striae) führen kann
- Sichtbarwerden der Blutgefäße unter der Hautoberfläche
Andere Hautreaktionen, die auftreten können:
- juckende Haut
- örtliches Brennen oder Schmerzen der Haut
- Überempfindlichkeitsreaktion (allergische Reaktion) am Verabreichungsort
- Verschlechterung der Beschwerden
Bei der langfristigen Anwendung dieses Arzneimittels oder der Anwendung unter einem Okklusivverband können folgende Symptome auftreten:
- Gewichtszunahme/Fettleibigkeit
- „Mondgesicht“, großer Bauchumfang (Cushing-Syndrom)
- Dünnerwerden/Alterung der Haut
- Hauttrockenheit
- Veränderung der Hautfarbe
- übermäßiger Haarwuchs, verminderter Haarwuchs oder Haarausfall
- Hautausschlag, Hautrötung, Nesselsucht oder Quaddeln
- Psoriasis, bei der sich Knötchen entwickeln (pustuläre Psoriasis)
- Infektion bei Menschen mit geschwächter Immunität
- Milien (kleine Verstopfungen in der Haut) bei älteren Patienten
- Blutergüsse
- Rosazea mit oder ohne einem Dünnerwerden der Haut
Zusätzliche Nebenwirkungen, die bei Kindern auftreten können:
- verzögerte Gewichtszunahme
- verzögertes Wachstum
Auf dem Beipackzettel finden Sie eine vollständige Übersicht über die möglichen Nebenwirkungen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht auf dem Beipackzettel angegeben sind.
Zusammensetzung
Der Wirkstoff ist: Clobetasol-17-Propionat.
Die weiteren Bestandteile der Creme sind: Chlorokresol (Konservierungsmittel), Glycerylmonostearat (E 471), Arlacel 165 (Emulgator), Cetostearylalkohol, weißer Bienenwachsersatz 6621, Propylenglykol (E 1520), Natriumcitrat (E 331), Zitronensäuremonohydrat (E 330), gereinigtes Wasser.
Die weiteren Bestandteile in der Salbe sind: Propylenglykol (E 1520), Sorbitansesquioleat, Vaseline.
Die weiteren Bestandteile in der Hautlösung sind: Carbomer, Isopropanol, Natriumhydroxid (E 524), gereinigtes Wasser.
Der Hersteller von Dermovate ist:
Creme und Salbe:
Glaxo Operations UK limited (firmierend als Glaxo Wellcome Operations)
Harmire Road, Barnard Castle
Co. Durham DL12 8DT
England
Hautlösung:
Aspen Bad Oldesloe GmbH Industriestraße 32-36
23843 Bad Oldesloe
Deutschland
Beipackzettel
Lesen Sie vor der Anwendung den Beipackzettel.
FAQ
Seit wann bietet Dokteronline seine Dienste in der Schweiz an?
Dokteronline ist seit 2015 auf dem Schweizer Markt aktiv.
Kann ich eine DHL Service Point Adresse für die Zustellung verwenden?
Nein, das ist leider nicht möglich. DHL Express benötigt für den Versand eine Privatadresse.
Dies kann auch eine alternative Privatadresse sein, z.B. Nachbarn, Arbeit, Familie und Freunde.
Nach Erhalt des Tracking-Links haben Sie dann die Möglichkeit, direkt mit DHL Express eine alternative Zustellung zu vereinbaren. Dies können Sie tun:
- Online über den folgenden Link: https://delivery.dhl.com/prg/welcome.xhtml. Bitte geben Sie Ihre Sendungsnummer ein.
- Oder Sie wenden sich direkt an den DHL Express-Kundenservice per Telefon unter die Nummer 0848 711 711 oder per Chat auf https://mydhl.express.dhl/ch/en/help-and-support.html#/contact_us.
Welche Zahlungsmittel kann ich für meine Einkäufe bei Dokteronline in der Schweiz verwenden?
Um Ihren Einkauf so reibungslos wie möglich zu gestalten, bietet Dokteronline in der Schweiz mehrere Zahlungsmöglichkeiten an. Bitte wählen Sie aus den folgenden Optionen:
- Visa
- Mastercard
- Banküberweisung
Wie kann ich die Sendung verfolgen und wie erfolgt die Zustellung?
Die mit Dokteronline kooperierenden Apotheken versenden ihre Pakete alle mit DHL Express.
Sobald die Apotheke Ihre Bestellung für den Versand vorbereitet hat, erhalten Sie die Versandinformationen in einer automatischen E-Mail. Die Sendungsnummer finden Sie auch in Ihrem Dokteronline-Konto.
Jetzt können Sie die Zustellung Ihres Pakets verfolgen!
Nach der Versandankündigung wird das Paket von DHL in der Apotheke abgeholt. Zu diesem Zeitpunkt wird Ihr Tracking-Link aktiv und zeigt weitere Updates an.
Wenn Sie den Tracking-Link heute erhalten haben und der Link noch nicht aktiviert ist, bedeutet dies, dass DHL Ihr Paket noch nicht abgeholt/gescannt hat. DHL holt die Pakete am Ende des Tages bei den Apotheken ab, daher sollten Sie den Tracking-Link am Abend noch einmal überprüfen.
Möchten Sie Ihr Paket manuell verfolgen? Dann wählen Sie auf dieser DHL-Website https://www.dhl.com/ch-de/home.html Ihr Land aus und fügen Sie Ihre Sendungsnummer hinzu.
Die Zustellung per DHL Express kann bis zu 1-3 Werktage dauern.
Sollten Sie Probleme mit der Verfolgung Ihrer Bestellung haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Möglichkeit der Rücksendung von Medikamenten
Leider können wir in der Schweiz nach dem Versand Ihrer Bestellung keine Rückerstattung mehr anbieten. Retournierte verschreibungspflichtige Arzneimittel müssen vernichtet werden. Dadurch ist eine Erstattung nicht mehr möglich.
Warum müssen Arzneimittel vernichtet werden?
Die ordnungsgemäße Entsorgung von Arzneimitteln ist von entscheidender Bedeutung, denn sie gewährleistet, dass nur sicher und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gelagerte Medikamente verabreicht werden.
Zur Beachtung
Falls Sie sich doch dazu entscheiden, Ihre Bestellung zu retournieren, empfehlen wir Ihnen, das Paket bei der Lieferung nicht anzunehmen. Wenn Sie das Paket schon angenommen haben, können Sie die Retoure innerhalb von 14 Tagen nach dem Lieferdatum auf eigene Kosten an die auf dem Lieferschein angegebene Anschrift senden. Das Produkt muss in der Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und dem Lieferschein zurückgesendet werden. Unser Kundendienst wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Empfang des Pakets bestätigen, sobald es in der Apotheke eingetroffen ist.
Sichere Wege der Medikamentenentsorgung
Es ist äußerst wichtig, Medikamente sicher zu entsorgen, um Umweltschäden und Gesundheitsrisiken zu vermeiden. Nicht gebrauchte oder abgelaufene Medikamente können in der Apotheke abgegeben werden. Auf diese Weise tragen Sie zu einer nachhaltigen Medikamentenentsorgung bei.
Der Trackinglink zeigt an, dass mein Paket zugestellt wurde, aber ich habe es nicht erhalten.
Es tut uns leid zu hören, dass Sie Ihre Bestellung noch nicht erhalten haben. Wir bitten Sie, die Details des Tracking-Links zu überprüfen, um festzustellen, ob Ihr Paket möglicherweise anderswo zugestellt wurde oder ob andere relevante Informationen angezeigt werden.
Vielleicht hat jemand anderes in Ihrem Haushalt oder Ihre Nachbarn das Paket in Ihrem Namen angenommen? Bitte überprüfen Sie dort.
Wenn Sie die oben genannten Punkte überprüft haben, aber das Paket immer noch nicht erhalten haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Dieser wird gerne zusammen mit der Apotheke eine Nachforschung beim Kurierdienst einleiten. Bitte kontaktieren Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach dem vermeintlichen Lieferdatum, da wir sonst nicht garantieren können, dass eine Reklamation Ihres Pakets noch möglich ist. Das Ergebnis der Nachforschung kann bis zu 14 Tage dauern. Bitte beachten Sie, dass es in der Zwischenzeit nicht möglich ist, das Paket erneut zu versenden oder zu erstatten. Ihre Bestellung wird möglicherweise noch während der Untersuchung zugestellt.