AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Doxycyclin

  • Antibiotikum
  • Hilft bei bakteriellen Infektionen
  • Behandlung nicht vorzeitig abbrechen
  • Nicht während der Schwangerschaft verwenden
  • Kann die Wirkung der Antibabypille herabsetzen

Über Doxycyclin

Der Wirkstoff Doxycyclin gehört zur den Antibiotika. Dieses Arzneimittel bremst die Vermehrung von Bakterien, die empfindlich gegenüber Doxycyclin sind.

Doxycyclin 100 mg PCH wird zur Behandlung von Infektionen eingesetzt, die durch doxycyclinempfindliche Bakterien verursacht werden, wie z. B.:

  • Infektionen der Atemwege;
  • Infektionen des Hals-, Nasen- oder Ohrenbereichs;
  • Harnwegsinfektionen;
  • Geschlechtskrankheiten (Syphilis);
  • Infektionen der Haut und der Weichteile, z. B. Borrelia-burgdorferi-Infektionen;
  • Lyme-Borreliose (Infektion nach einem Zeckenstich);
  • Leptospirose;
  • Infektionen der Augen (Trachom);
  • Infektionen des Magen-Darm-Trakts;
  • Infektionen mit grippeähnlichen Symptomen (Q-Fieber, Rickettsiose/Fleckfieber).

Anwendung/Wirkung

Befolgen Sie bei der Anwendung von Doxycyclin 100 mg PCH sorgfältig die Anweisungen Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie nicht sicher sind.

Dosierung

Sofern vom Arzt nicht anders verordnet, ist die Anwendung wie folgt:

  • Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren mit einem Gewicht von über 50 kg

Anfangsdosis: 2 Tabletten (200 mg) in einer Einzeldosis am ersten Tag (= 24 Stunden). In den folgenden Tagen ist 1 Tablette (100 mg) pro Tag die übliche Dosis.

Doxycyclin sollte noch 1 bis 2 Tage nach Abklingen der Infektionssymptome eingenommen werden. Zur Behandlung schwererer Infektionen und chronischer Harnwegsinfektionen erhöht Ihr Arzt oder Ihre Ärztin die Dosis möglicherweise auf 2 Tabletten (200 mg) pro Tag (= 24 Stunden).

  • Kinder über 8 Jahre und mit einem Gewicht von unter 50 kg

Die Dosis richtet sich nach dem Gewicht Ihres Kindes. Am ersten Tag der Behandlung 4 mg pro Kilogramm Körpergewicht in einer Einzeldosis. In den folgenden Tagen eine Dosis von 2 mg pro Kilogramm Körpergewicht einmal täglich verabreichen.

Mit Doxycyclin 100 PCH kann eine Dosis von weniger als 100 mg (Folgedosis bei Kindern mit einem Gewicht von unter 50 kg) nicht erreicht werden. Dazu sind andere Doxycyclin-haltige Arzneimittel erhältlich.

Für bestimmte Erkrankungen ist möglicherweise eine spezifische Dosierung erforderlich. Dies gilt auch für ältere Patienten mit Leberfunktionsstörungen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf dem Beipackzettel.

Anwendung

Nehmen Sie die Tabletten im Sitzen oder im Stehen mit reichlich Wasser ein. Die Einnahme kann auch mit etwas Nahrung erfolgen. Legen Sie sich nicht sofort nach der Einnahme der Tablette hin, da dies zu Reizungen der Speiseröhre führen kann. Schlucken Sie die Tablette also nicht kurz vor dem Schlafengehen.

Brechen Sie die Behandlung nicht vorzeitig ab, auch wenn Ihre Beschwerden bereits abgeklungen sind. Wenn Sie dieses Arzneimittel zu schnell absetzen, kann die Infektion zurückkehren.

Verkehrstüchtigkeit

Doxycyclin kann Schwindel hervorrufen. Setzen Sie sich nicht an ein Lenkrad und bedienen Sie keine schweren Maschinen, bis diese Beschwerden verschwunden sind. Behalten Sie die Kinder, die dieses Arzneimittel einnehmen, gut im Auge. Dies gilt insbesondere, wenn sie auf der Straße spielen.

Über- oder Unterdosierung/ Absetzen von Doxycyclin

Wenn Sie zu viel von Doxycyclin 100 mg PCH eingenommen haben, wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Haben Sie eine Einnahme vergessen? Dann holen Sie diese so bald wie möglich nach. Wenn es jedoch schon fast Zeit ist für die nächste Dosis, lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie die nächste Dosis zur üblichen Zeit ein. Nehmen Sie nie eine doppelte Dosis ein, um die vergessene Dosis auszugleichen.

Beenden Sie die Anwendung von Doxycyclin nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.

Wann darf das Medikament nicht angewendet werden

Doxycyclin ist nicht für jeden geeignet. Dieses Antibiotikum darf nicht angewendet werden:

  • wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Doxycyclin, andere Tetracycline (vergleichbare Antibiotika) oder einen der sonstigen Bestandteile der Tablette sind;
  • bei Neugeborenen und Kindern unter 8 Jahren, da der Wirkstoff zu Schäden an Zähnen und Knochen führen kann;
  • während der Schwangerschaft und Stillzeit.

Wann ist besondere Vorsicht mit diesem Medikament geboten?

Sprechen Sie vor der Anwendung von Doxycyclin mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin:

  • wenn Sie überempfindlich oder resistent gegen Antibiotika der Tetracyclin-Gruppe sind;
  • wenn Sie eine Blutgerinnungsstörung haben oder blutgerinnungshemmende Arzneimittel anwenden;
  • wenn während der Behandlung mit diesem Arzneimittel neue Infektionen entstehen;
  • wenn während der Behandlung mit diesem Arzneimittel schwere Durchfälle mit Fieber auftreten;
  • wenn eine Entzündung der Haut nach Sonnen- oder UV-Bestrahlung auftritt (übermäßige Sonnenbrandreaktion);
  • wenn Sie Doxycyclin über lange Zeit einnehmen. In diesem Fall sollten Ihre Blutwerte regelmäßig kontrolliert werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht während der Schwangerschaft. Doxycyclin kann dem ungeborenen Kind schaden. Benutzen Sie während der Einnahme dieses Medikaments ein angemessenes Verhütungsmittel, um eine Schwangerschaft zu verhindern.

Achtung: Doxycyclin kann die Wirkung der Pille herabsetzen! Es wird empfohlen, eine zusätzliche Empfängnisverhütung (z. B. ein Kondom) anzuwenden, um einer Schwangerschaft bis nach der ersten Menstruation nach Absetzen der Doxycyclin-Behandlung entgegenzuwirken.

Doxycyclin geht in die Muttermilch über, daher darf während der Anwendung von Doxycyclin nicht gestillt werden.

Verwenden Sie noch andere Medikamente?

Bei Doxycyclin treten Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln auf. Das bedeutet, dass Doxycyclin und andere Arzneimittel sich bei gleichzeitiger Anwendung gegenseitig in ihrer Wirkung oder in ihren Nebenwirkungen beeinflussen können. Das kann u. a. passieren, wenn Sie Doxycyclin mit den folgenden Medikamenten kombinieren:

  • Penicilline (bestimmte Antibiotika)
  • Arzneimittel, die die Blutgerinnung hemmen, wie z. B. Acenocoumarol und Phenprocoumon
  • Eisenpräparate und magensäurebindende Mittel (aluminium-, calcium-, magnesium- oder wismuthaltige Mittel)
  • Arzneimittel gegen Epilepsie (Carbamazepin, Phenytoin, Barbiturate)
  • Methoxyfluran (ein Narkosemittel)

Bitte beachten Sie: Möglicherweise sind Ihnen die oben genannten Arzneimittel unter einem anderen Namen bekannt, z. B. dem Markennamen. In diesem Abschnitt wird nur der Wirkstoff des Arzneimittels genannt, und nicht der Markenname. Schauen Sie darum immer auf den Verpackungen und Beipackzetteln Ihrer anderen Arzneimittel nach, was der Wirkstoff der betreffenden Mittel ist.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden oder kürzlich angewendet haben. Dies gilt auch für rezeptfreie Arzneimittel.

Nebenwirkungen

Wie alle Arzneimittel kann auch Doxycyclin 100 mg PCH Nebenwirkungen haben, die jedoch nicht bei jedem auftreten müssen. Einige der möglichen Nebenwirkungen:

  • Magen-Darm-Beschwerden, einschließlich Übelkeit und Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall, Entzündungen oder Schwarzfärbung der Zunge, Schluckstörungen, Darmentzündungen
  • (Pilz-)Infektionen in der Vagina, der Mundhöhle und dem After
  • Juckreiz am After
  • brüchiger werdende Knochen in der Wachstumsphase
  • dauerhafte Verfärbung der Zähne
  • Überempfindlichkeit gegen (Sonnen-)Licht

Eine Übersicht über seltener auftretende Nebenwirkungen finden Sie auf dem Beipackzettel. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht auf dem Beipackzettel angegeben sind.

Zusammensetzung

Der Wirkstoff ist Doxycyclinhyclat und entspricht 100 mg Doxycyclin pro Tablette.

Die sonstigen Bestandteile sind mikrokristalline Cellulose (E460i), hochdisperses Siliciumdioxid (E551), Magnesiumstearat (E470b), Natriumstärkeglykolat, Methylhydroxypropylcellulose (E464), Macrogol 6000, Talkum (E553b), Titandioxid (E171), Silikonemulsion und Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer.

Der Hersteller von Doxycyclin 100 mg PCH ist:

Pharmachemie B.V.

Swensweg 5

2031 GA Haarlem

Niederlande

Beipackzettel

Lesen Sie vor der Anwendung den Beipackzettel.

Beipackzettel

FAQ

Wie kann ich die Sendung verfolgen und wie erfolgt die Zustellung?

Die mit Dokteronline kooperierenden Apotheken versenden ihre Pakete alle mit DHL Express.

Sobald die Apotheke Ihre Bestellung für den Versand vorbereitet hat, erhalten Sie die Versandinformationen in einer automatischen E-Mail. Die Sendungsnummer finden Sie auch in Ihrem Dokteronline-Konto.

Jetzt können Sie die Zustellung Ihres Pakets verfolgen!

Nach der Versandankündigung wird das Paket von DHL in der Apotheke abgeholt. Zu diesem Zeitpunkt wird Ihr Tracking-Link aktiv und zeigt weitere Updates an.

Wenn Sie den Tracking-Link heute erhalten haben und der Link noch nicht aktiviert ist, bedeutet dies, dass DHL Ihr Paket noch nicht abgeholt/gescannt hat. DHL holt die Pakete am Ende des Tages bei den Apotheken ab, daher sollten Sie den Tracking-Link am Abend noch einmal überprüfen.

Möchten Sie Ihr Paket manuell verfolgen? Dann wählen Sie auf dieser DHL-Website https://www.dhl.com/ch-de/home.html Ihr Land aus und fügen Sie Ihre Sendungsnummer hinzu.

Die Zustellung per DHL Express kann bis zu 1-3 Werktage dauern.

Sollten Sie Probleme mit der Verfolgung Ihrer Bestellung haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.

Wie kann ich den Kundendienst in der Schweiz kontaktieren?

Sie haben mehrere Möglichkeiten, den Kundendienst für die Schweiz zu kontaktieren: Füllen Sie einfach ein Formular auf unserer Website aus, chatten Sie mit einem unserer Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen oder rufen Sie uns auch gerne an. Wir sind für Sie da, um Sie bei all Ihren Fragen und Anliegen zu unterstützen. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf, wie es für Sie am angenehmsten ist.

Seit wann bietet Dokteronline seine Dienste in der Schweiz an?

Dokteronline ist seit 2015 auf dem Schweizer Markt aktiv.

Kann ich eine DHL Service Point Adresse für die Zustellung verwenden?

Nein, das ist leider nicht möglich. DHL Express benötigt für den Versand eine Privatadresse.

Dies kann auch eine alternative Privatadresse sein, z.B. Nachbarn, Arbeit, Familie und Freunde.

Nach Erhalt des Tracking-Links haben Sie dann die Möglichkeit, direkt mit DHL Express eine alternative Zustellung zu vereinbaren. Dies können Sie tun:

    Wie viel kostet der Versand in die Schweiz?

    Der Versand verschreibungspflichtiger Medikamente ist kostenlos.

    Für nicht verschreibungspflichtige Produkte berechnen wir 4,95 € (ca. 4,91 CHF) an Versandkosten. Bitte berücksichtigen Sie, dass die Versandkosten nicht im Produktpreis enthalten sind.

    Zusammenarbeit mit Ärzten

    Sie wissen natürlich selbst, was gut für Sie ist und was nicht. Trotzdem ist es nicht immer leicht, die richtige Wahl zu treffen. Wir sind Dokteronline. Ein überzeugter Verfechter von Eigenregie, wenn es um Ihre Gesundheit geht.
    Zurück zum Anfang