- Entwässerungstabletten
- Senkt den Blutdruck
- Hilft auch bei Ödemen (Flüssigkeitsansammlungen)
- Auf nüchternen Magen einnehmen

Über Furosemid
Furosemid Aurobindo 40 mg gehört zu der Arzneimittelgruppe der Schleifendiuretika (ein bestimmter Typ von harntreibenden Mitteln). Das Medikament fördert die Wasser- und Salzausscheidung über den Urin. Verwendet wird Furosemid bei:
- Flüssigkeitsansammlungen (Ödeme) aufgrund von Herz-, Leber- oder Nierenerkrankungen;
- Flüssigkeitsansammlungen in der Lunge (Lungenödeme);
- leichtem oder mäßigem Bluthochdruck (Hypertonie); bei schwerem Bluthochdruck wird eine kombinierte Behandlung mit anderen Blutdrucksenkern empfohlen;
- plötzlich auftretendem Überschuss an Kalzium im Blut (akute Hyperkalzämie).
Anwendung/Wirkung
Ihr Arzt oder Ihre Ärztin entscheidet, wie viele Tabletten Sie täglich einnehmen müssen und zu welchem Zeitpunkt. Bitte befolgen Sie diese Anweisungen genau.
Dosierung
Die üblichen Dosierungsrichtlinien für Erwachsene lauten:
- bei einem Ödem aufgrund einer Herzerkrankung
Die Anfangsdosis beträgt 20 bis 80 mg pro Tag, einzunehmen in 2 bis 3 Dosen. Die tägliche Erhaltungsdosis beträgt 40 mg jeden zweiten Tag. Die maximale Tagesdosis beträgt 1500 mg.
- bei einem Ödem aufgrund einer Leber- oder Nierenerkrankung
Die Anfangsdosis beträgt 40 bis 80 mg täglich, einzunehmen als Einzeldosis oder aufgeteilt in 2 bis 3 Dosen. Die tägliche Erhaltungsdosis beträgt 40 mg jeden zweiten Tag. Die maximale Tagesdosis beträgt 1500 mg.
- bei Bluthochdruck
Furosemid Aurobindo 40 mg kann allein oder in Kombination mit anderen blutdrucksenkenden Arzneimitteln (Antihypertonika) angewendet werden. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin entscheidet, wie viele Tabletten täglich eingenommen werden müssen.
- bei einem Lungenödem und akuter Hyperkalzämie
Die Anfangs- und Erhaltungsdosis beträgt 40 mg jeden zweiten Tag. In schweren Fällen kann es notwendig sein, mit 40 mg pro Tag oder 80 bis 120 mg pro Tag zu beginnen. Die maximale Tagesdosis beträgt 1500 mg.
Für Kinder gelten andere Dosierungsempfehlungen (Richtlinie: 1-3 mg pro kg Körpergewicht mit einem Maximum von 40 mg pro Tag).
Die verordnete Dosis wird mit Wasser auf nüchternem Magen eingenommen. Die Tabletten dürfen nicht zerkaut werden.
Wenn Sie bemerken, dass die Wirkung von Furosemid Aurobindo 40 mg zu stark oder zu schwach ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
Verkehrstüchtigkeit/Alkohol
In seltenen Fällen wird die Fähigkeit, ein Fahrzeug zu führen oder Maschinen zu bedienen, durch die Einnahme von Furosemid beeinträchtigt. Dies gilt in verstärktem Maße bei Behandlungsbeginn, bei Dosiserhöhung, bei Präparatewechsel sowie im Zusammenwirken mit Alkohol.
Über- oder Unterdosierung
Wenn Sie eine größere Menge Furosemid Aurobindo 40 mg eingenommen haben als verordnet, wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Haben Sie eine Einnahme vergessen? Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, um eine vergessene Dosis auszugleichen. Holen Sie die vergessene Einnahme nach, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Einnahme. Nehmen Sie in diesem Fall die nächste Dosis zur üblichen Zeit ein.
Weitere Informationen über die Anwendung von Furosemid finden Sie auf dem Beipackzettel.
Wann darf das Medikament nicht angewendet werden
Furosemid ist nicht für jeden geeignet. Dieses Arzneimittel darf nicht angewendet werden:
- wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Furosemid oder einen der sonstigen Bestandteile von Furosemid Aurobindo 40 mg sind (siehe unter dem Abschnitt „Zusammensetzung“);
- wenn Sie allergisch gegen bestimmte Arzneimittel sind, die das Bakterienwachstum hemmen (Sulfonamide); in diesem Fall sind Sie möglicherweise auch allergisch gegen Furosemid;
- bei verminderter zirkulierender Blutmenge (Hypovolämie) oder Mangel an Körperwasser (Dehydratation);
- bei Nierenversagen (Niereninsuffizienz) mit fehlender Harnproduktion (Anurie);
- wenn Sie an Kaliummangelzuständen (Hypokaliämie) leiden; in schwerer Form erkennbar an Muskelkrämpfen oder Muskelschwäche und Müdigkeit;
- wenn Sie an Natriummangelzuständen (Hyponatriämie) leiden;
- bei einer schweren Lebererkrankung (präkomatöse und komatöse hepatische Enzephalopathie).
Wann ist besondere Vorsicht mit diesem Medikament geboten?
Lassen Sie sich u. a. in den folgenden Fällen vor der Anwendung dieses Arzneimittels von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten:
- wenn Sie einen erniedrigten Blutdruck haben (Hypotonie);
- wenn Sie an einem deutlichen Blutdruckabfall leiden;
- wenn Sie an Diabetes mellitus leiden (auch in seiner latenten Form);
- wenn Sie eine Gelenkentzündung aufgrund von Gicht haben;
- bei einer Nierenfunktionsstörung verbunden mit einer schweren Lebererkrankung (hepatorenales Syndrom);
- bei vermindertem Eiweißgehalt im Blut (Hypoproteinämie);
- bei Frühgeborenen: Ihr Arzt oder Ihre Ärztin wird Ihr Baby regelmäßig untersuchen;
- wenn Sie an einer Lebererkrankung (Leberzirrhose) leiden und zu diesem Zweck bestimmte Medikamente anwenden;
- wenn Sie an einer gestörten Nierenfunktion leiden oder bei Ihnen eine Harnabflussbehinderung besteht.
Schwangerschaft und Stillzeit
In der Schwangerschaft sollte Furosemid nur auf Anraten des Arztes angewendet werden, sowie ausschließlich bei Flüssigkeitsansammlungen (Ödeme), die nicht direkt oder indirekt mit der Schwangerschaft zusammenhängen. Furosemid passiert die Plazenta und kann daher beim Fötus eine erhöhte Harnausscheidung (Diurese) auslösen. Bei einer Behandlung während der Schwangerschaft ist eine Überwachung des fötalen Wachstums erforderlich.
Furosemid geht in die Muttermilch über und kann die Laktation (Milchproduktion und Milchabgabe) hemmen. Frauen dürfen daher nicht stillen, wenn sie mit Furosemid behandelt werden.
Verwenden Sie noch weitere Medikamente?
Furosemid Aurobindo 40 mg und andere Arzneimittel können sich gegenseitig in ihrer Wirkung und ihren Nebenwirkungen beeinflussen. Dies gilt u. a. für
- Corticosteroide (Nebennierenrindenhormone)
- Carbenoxolon
- Abführmittel (bei übermäßigem Gebrauch)
- Alkohol (bei erhöhtem Konsum)
- bestimmte Herzmedikamente
- Arzneimittel gegen Zuckerkrankheit (Diabetes)
- blutdrucksteigernde Medikamente
- Muskelrelaxanzien
- bestimmte Antibiotika
Auf dem Beipackzettel sind alle Medikamente aufgeführt, mit denen eine Wechselwirkung auftreten kann.
Eine vollständige Übersicht über alle Warnhinweise bezüglich der Anwendung von Furosemid finden Sie auf dem Beipackzettel.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten. Die Nebenwirkungen, die bei der Einnahme von Furosemid Aurobindo 40 mg auftreten können, stehen in der Regel im Zusammenhang mit der wasser- und salzausscheidenden Wirkung des Medikaments. Furosemid kann zu einem übermäßigen Verlust von Körperflüssigkeiten (z. B. häufigeres Wasserlassen) und Mineralien (Natrium, Kalium, Magnesium, Kalzium) führen.
Einige mögliche Nebenwirkungen:
- abnormale Blutwerte, z. B. ein Mangel an Blutplättchen oder weißen Blutkörperchen oder ein Anstieg bestimmter Stoffe im Blut
Bei Natriummangel
- Wadenkrämpfe
- Appetitmangel
- Lustlosigkeit (Apathie)
- Schwächegefühl
- Schwindel
- Schläfrigkeit
- Erbrechen
- Verwirrtheit
Bei Kaliummangel
- Muskelschwäche und die Unfähigkeit, einen oder mehrere Muskeln zu kontrahieren (Lähmung)
- Magen-Darm-Beschwerden, wie z. B. Erbrechen, Verstopfung und Blähungen
- übermäßige Urinausscheidung (Polyurie)
- Herzkrankheiten
- bei starkem Kaliumverlust: Beeinträchtigung der Darmtätigkeit oder Bewusstseinsstörungen, die zu einem Koma führen können
Bei Magnesium- und Kalziummangel
- Übererregbarkeit der Muskeln
- Herzrhythmusstörungen
Eine vollständige Übersicht über die möglichen Nebenwirkungen finden Sie auf dem Beipackzettel. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht auf diesem Beipackzettel angegeben sind.
Zusammensetzung
Welche Stoffe sind in diesem Produkt enthalten?
- Der Wirkstoff in diesem Mittel ist Furosemid. Jede Tablette Furosemid Aurobindo 40 mg enthält 40 mg Furosemid.
- Die sonstigen Bestandteile sind Maisstärke, Natriumcarboxymethylcellulose, vorverkleisterte Stärke, mikrokristalline Cellulose, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat und Talkum.
Der Hersteller von Furosemid Aurobindo 40 mg ist:
Rottendorf Pharma GmbH
Ostenfelderstraße 51-61
59230 Ennigerloh
Deutschland
Beipackzettel
Lesen Sie vor der Anwendung den Beipackzettel. Den offiziellen Beipackzettel von Furosemid Aurobindo 40 mg können Sie hier herunterladen.
FAQ
Wie kann ich die Sendung verfolgen und wie erfolgt die Zustellung?
Die mit Dokteronline kooperierenden Apotheken versenden ihre Pakete alle mit DHL Express.
Sobald die Apotheke Ihre Bestellung für den Versand vorbereitet hat, erhalten Sie die Versandinformationen in einer automatischen E-Mail. Die Sendungsnummer finden Sie auch in Ihrem Dokteronline-Konto.
Jetzt können Sie die Zustellung Ihres Pakets verfolgen!
Nach der Versandankündigung wird das Paket von DHL in der Apotheke abgeholt. Zu diesem Zeitpunkt wird Ihr Tracking-Link aktiv und zeigt weitere Updates an.
Wenn Sie den Tracking-Link heute erhalten haben und der Link noch nicht aktiviert ist, bedeutet dies, dass DHL Ihr Paket noch nicht abgeholt/gescannt hat. DHL holt die Pakete am Ende des Tages bei den Apotheken ab, daher sollten Sie den Tracking-Link am Abend noch einmal überprüfen.
Möchten Sie Ihr Paket manuell verfolgen? Dann wählen Sie auf dieser DHL-Website https://www.dhl.com/ch-de/home.html Ihr Land aus und fügen Sie Ihre Sendungsnummer hinzu.
Die Zustellung per DHL Express kann bis zu 1-3 Werktage dauern.
Sollten Sie Probleme mit der Verfolgung Ihrer Bestellung haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Wie kann ich den Kundendienst in der Schweiz kontaktieren?
Sie haben mehrere Möglichkeiten, den Kundendienst für die Schweiz zu kontaktieren: Füllen Sie einfach ein Formular auf unserer Website aus, chatten Sie mit einem unserer Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen oder rufen Sie uns auch gerne an. Wir sind für Sie da, um Sie bei all Ihren Fragen und Anliegen zu unterstützen. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf, wie es für Sie am angenehmsten ist.
Seit wann bietet Dokteronline seine Dienste in der Schweiz an?
Dokteronline ist seit 2015 auf dem Schweizer Markt aktiv.
Kann ich eine DHL Service Point Adresse für die Zustellung verwenden?
Nein, das ist leider nicht möglich. DHL Express benötigt für den Versand eine Privatadresse.
Dies kann auch eine alternative Privatadresse sein, z.B. Nachbarn, Arbeit, Familie und Freunde.
Nach Erhalt des Tracking-Links haben Sie dann die Möglichkeit, direkt mit DHL Express eine alternative Zustellung zu vereinbaren. Dies können Sie tun:
- Online über den folgenden Link: https://delivery.dhl.com/prg/welcome.xhtml. Bitte geben Sie Ihre Sendungsnummer ein.
- Oder Sie wenden sich direkt an den DHL Express-Kundenservice per Telefon unter die Nummer 0848 711 711 oder per Chat auf https://mydhl.express.dhl/ch/en/help-and-support.html#/contact_us.
Wie viel kostet der Versand in die Schweiz?
Der Versand verschreibungspflichtiger Medikamente ist kostenlos.
Für nicht verschreibungspflichtige Produkte berechnen wir 4,95 € (ca. 4,91 CHF) an Versandkosten. Bitte berücksichtigen Sie, dass die Versandkosten nicht im Produktpreis enthalten sind.