Gabapentin ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das u.a. zur Behandlung von Nervenschmerzen eingesetzt wird. Es ist unter verschiedenen Markennamen erhältlich und gehört zu den am häufigsten verschriebenen Medikamenten gegen neuropathische Schmerzen.

Was ist Gabapentin?
Gabapentin ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das u.a. zur Behandlung von Nervenschmerzen eingesetzt wird. Es ist unter verschiedenen Markennamen erhältlich und gehört zu den am häufigsten verschriebenen Medikamenten gegen neuropathische Schmerzen.
Wofür wird Gabapentin angewendet?
Gabapentin ist ein Antikonvulsivum bzw. Antiepileptikum zur Behandlung neuropathischer Beschwerden. Dazu gehören z.B. Schmerzen, die von Gürtelrose oder Herpes verursacht werden (postherpetische Neuralgie), sowie Schmerzen, die durch Komplikationen bei einer Diabeteserkrankung auftreten. Nervenschmerzen oder Neuropathien sind anderer Natur als Muskel- und Gelenkschmerzen und frei verkäufliche Schmerzmittel helfen in diesem Fall oft nicht.
Wie wird Gabapentin angewendet?
Gabapentin ist verschreibungspflichtig. Halten Sie sich immer an die Anweisungen Ihres Arztes/Ihrer Ärztin. Gabapentin kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden. Wenn Ihre Dosierung aus einer halben Tablette besteht, teilen Sie die Tablette an der Bruchkerbe. Nehmen Sie die andere Hälfte zum nächstmöglichen Einnahmezeitpunkt. Anderenfalls muss sie spätestens nach einigen Tagen entsorgt werden. Schlucken Sie die Tablette unzerkaut und unaufgelöst mit einem Glas Wasser.
Wenden Sie möglichst bis zu zwei Stunden vor und nach der Einnahme von Gabapentin keine Antazida zur Reduzierung der Magensäure an, da diese Medikamente die Wirksamkeit von Gabapentin beeinträchtigen können.
Dosierung
Die Dosierung richtet nach der Stärke Ihrer neuropathischen Schmerzen und der Art Ihrer Erkrankung.
Nehmen Sie Gabapentin in den verordneten Mengen und über den verordneten Zeitraum ein. Die übliche Dosierempfehlung für Gabapentin beträgt 600 mg. Lassen Sie möglichst keine Einnahme aus, sodass Gabapentin optimal wirken kann.
Nebenwirkungen
Zu den häufigen Nebenwirkungen gehören:
- Schwindel;
- Lethargie;
- Schläfrigkeit;
- Flüssigkeitseinlagerungen in Händen und Füßen;
- Koordinationsstörungen;
- Unwillkürliche Augenbewegungen.
Wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion feststellen (Atemnot, Schwellungen von Mundbereich oder Zunge, Nesselsucht, Juckreiz oder Keuchen), setzen Sie Gabapentin unverzüglich ab und suchen Sie umgehend ärztliche Hilfe. Es gibt zahlreiche andere Nebenwirkungen, die jedoch nur selten auftreten. In der Packungsbeilage finden Sie eine vollständige Übersicht.
Wann darf Gabapentin nicht angewendet werden?
Gabapentin gilt als unbedenklich. Es sind jedoch Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten möglich (z.B. mit Hydrocodon). Informieren Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin daher immer über Ihre Krankengeschichte und über alle Medikamente, die Sie derzeit anwenden. Ihr Arzt/Ihre Ärztin kann dann beurteilen, ob Gabapentin für Sie geeignet ist.
Schwangerschaft / Stillzeit / Alkohol / Fahrtüchtigkeit
Fragen Sie vor der Einnahme von Gabapentin Ihren Arzt /Ihre Ärztin um Rat, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Da die Unbedenklichkeit von Gabapentin in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht nachgewiesen wurde, ist eine sorgfältige Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt/die Ärztin erforderlich.
Verzichten Sie während der Einnahme von Gabapentin auf Alkohol, da dieser nicht nur die Wirkung, sondern auch die Nebenwirkungen von Gabapentin verstärken kann.
Zu den möglichen Nebenwirkungen von Gabapentin gehört Schläfrigkeit. Lenken Sie kein Fahrzeug und bedienen Sie keine komplizierten Maschinen, wenn Sie diese Nebenwirkung bei sich feststellen.
FAQ
Kann ich ein bestimmtes Zustellungsdatum wählen?
Planen Sie Ihre Bestellung vorzugsweise so, dass Sie zeitlich in der Lage sind, das Paket anzunehmen.
Bei unerwarteten Problemen wenden Sie sich bitte zuerst an unseren Kundenservice.
Wie kann mich Dokteronline in der Schweiz unterstützen?
Wir von Dokteronline wissen, dass jeder Mensch individuelle gesundheitliche Bedürfnisse hat. Deshalb bieten wir eine breite Palette medizinischer Dienstleistungen und Produkte zur Unterstützung Ihrer Gesundheit an. Ob es um den Bezug verschreibungspflichtiger Medikamente unter der Aufsicht von qualifizierten Ärzten, um eine fachkundige Beratung oder um Informationen zu Gesundheitsthemen geht, wir möchten Ihnen die beste Unterstützung für Ihre persönlichen Bedürfnisse bieten.
Kann ich eine DHL Service Point Adresse für die Zustellung verwenden?
Nein, das ist leider nicht möglich. DHL Express benötigt für den Versand eine Privatadresse.
Dies kann auch eine alternative Privatadresse sein, z.B. Nachbarn, Arbeit, Familie und Freunde.
Nach Erhalt des Tracking-Links haben Sie dann die Möglichkeit, direkt mit DHL Express eine alternative Zustellung zu vereinbaren. Dies können Sie tun:
- Online über den folgenden Link: https://delivery.dhl.com/prg/welcome.xhtml. Bitte geben Sie Ihre Sendungsnummer ein.
- Oder Sie wenden sich direkt an den DHL Express-Kundenservice per Telefon unter die Nummer 0848 711 711 oder per Chat auf https://mydhl.express.dhl/ch/en/help-and-support.html#/contact_us.
Ist es möglich, in der Schweiz physische Rezepte anzufragen?
Leider besteht in der Schweiz keine Möglichkeit, ein Papierrezept zu bekommen. Auf Wunsch erhalten Sie jedoch eine Kopie der Verordnung für Ihre Unterlagen. Bitte berücksichtigen Sie, dass Sie diese Kopie nicht zur Abholung der Arzneimittel benutzen können. Diese Kopie ist in Ihrem Dokteronline Kundenkonto verfügbar. Sollten Sie weitere Fragen haben, unterstützen wir Sie jederzeit gerne!
Wie viel kostet der Versand in die Schweiz?
Der Versand verschreibungspflichtiger Medikamente ist kostenlos.
Für nicht verschreibungspflichtige Produkte berechnen wir 4,95 € (ca. 4,91 CHF) an Versandkosten. Bitte berücksichtigen Sie, dass die Versandkosten nicht im Produktpreis enthalten sind.
Der Trackinglink zeigt an, dass mein Paket zugestellt wurde, aber ich habe es nicht erhalten.
Es tut uns leid zu hören, dass Sie Ihre Bestellung noch nicht erhalten haben. Wir bitten Sie, die Details des Tracking-Links zu überprüfen, um festzustellen, ob Ihr Paket möglicherweise anderswo zugestellt wurde oder ob andere relevante Informationen angezeigt werden.
Vielleicht hat jemand anderes in Ihrem Haushalt oder Ihre Nachbarn das Paket in Ihrem Namen angenommen? Bitte überprüfen Sie dort.
Wenn Sie die oben genannten Punkte überprüft haben, aber das Paket immer noch nicht erhalten haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Dieser wird gerne zusammen mit der Apotheke eine Nachforschung beim Kurierdienst einleiten. Bitte kontaktieren Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach dem vermeintlichen Lieferdatum, da wir sonst nicht garantieren können, dass eine Reklamation Ihres Pakets noch möglich ist. Das Ergebnis der Nachforschung kann bis zu 14 Tage dauern. Bitte beachten Sie, dass es in der Zwischenzeit nicht möglich ist, das Paket erneut zu versenden oder zu erstatten. Ihre Bestellung wird möglicherweise noch während der Untersuchung zugestellt.