Lidocain ist ein betäubendes Mittel. Es sorgt dafür, dass Schmerzreize nicht, oder nur sehr gedämpft im Gehirn ankommen. Dieses Medikament wird häufig in Form einer Salbe angewandt, um die Haut zu betäuben. Um Lidocain-Salbe selber zu bestellen, benötigen Sie ein ärztliches Rezept.

Was ist Lidocain?
Lidocain ist ein betäubendes Mittel. Es sorgt dafür, dass Schmerzreize nicht, oder nur sehr gedämpft im Gehirn ankommen. Dieses Medikament wird häufig in Form einer Salbe angewandt, um die Haut zu betäuben. Um Lidocain-Creme selber zu bestellen, benötigen Sie ein ärztliches Rezept.
Wofür wird das Medikament eingesetzt?Wofür wird das Medikament eingesetzt?
Lidocain-Salbe wird eingesetzt, um die Haut vorübergehend zu betäuben. Sie hilft unter anderem bei Schmerzen und Juckreiz, die aufgrund von Wunden, Hämorrhoiden, Anusrissen, Insektenbissen oder Nervenschmerzen entstehen. Außerdem kann Lidocain-Salbe bei frühzeitigen Ejakulationen (frühzeitiger Samenerguss) eingesetzt werden. Lidocain sorgt dafür, dass die Haut des Penis und der Eichel weniger empfindlich sind. Der Samenerguss kann dadurch etwas verzögert werden.
Wie müssen Sie Lidocain anwenden?
Um Schmerzen und/oder Juckreiz zu lindern, schmieren Sie eine kleine Menge Lidocain-Salbe auf die betroffene Stelle. Wenn Sie Hämorrhoiden haben, wenden Sie die Salbe am besten erst nach dem Stuhlgang an. Im Falle von Anusrissen ist es jedoch ratsam, die Salbe vor dem Stuhlgang anzubringen. Bei frühzeitigem Samenerguss schmieren Sie die Salbe kurz vor dem Geschlechtsverkehr auf die Haut des Penis und auf die Eichel. Gebrauchen Sie hier eine sehr kleine Menge, um zu verhindern, dass der Penis zu viel Gefühl verliert. Bewirkt diese Dosierung nicht den gewünschten Effekt, dann können Sie beim nächsten Mal mehr oder weniger Salbe verwenden. Gebrauchen Sie Lidocain-Salbe nicht auf wunder Haut und vermeiden Sie bitte Kontakt mit den Augen. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich Ihre Hände.
Dosierung
Die empfohlene Dosierung von Lidocain-Salbe ist wie folgt:
- Erwachsene und Kinder: Bei Schmerzen und/oder Juckreiz 1 bis 2 ml Salbe (circa 2 bis 4 cm Salbe aus der Tube) auf die betroffene Haut schmieren.
- Erwachsene, bei frühzeitigem Samenerguss: Eine kleine Menge der betäubenden Creme in der Größe einer Erbse kurz vor dem Geschlechtsverkehr auf den Penis und auf die Eichel schmieren. Sie können die Dosierung zu Ihren Bedürfnissen anpassen.
Gebrauchen Sie nicht mehr als 5 Gramm Lidocain-Creme pro Tag (Ausnahmen sind möglich, wenn der Arzt etwas anderes empfiehlt). Lesen Sie vor der ersten Anwendung die Packungsbeilage.
Nebenwirkungen
Lidocain-Salbe wird im Allgemeinen problemlos vertragen. In seltenen Fällen kann eine Hautirritation auftreten auf der Stelle, auf die die betäubende Creme geschmiert wurde. Dies merken Sie an einer Rötung der Haut und/oder an einem brennenden, tauben oder juckenden Gefühl. Konsultieren Sie bitte Ihren Arzt, wenn Sie diese Nebenwirkungen in besonderem Maße erfahren. In der Packungsbeilage finden Sie mehr Informationen zu den möglichen Nebenwirkungen von Lidocain-Salbe.
Wann dürfen Sie dieses Medikament nicht gebrauchen?
Lidocain-Salbe ist nicht für jedermann ein geeignetes Produkt. Bitte gebrauchen Sie die Salbe nicht, wenn Sie allergisch auf Lidocain oder einen der anderen Inhaltsstoffe reagieren. Dieses Produkt kann eine Wechselwirkung mit anderen Medikamenten haben. Bitte geben Sie daher bei Ihrer Bestellung immer genau an, welche Medikamente Sie einnehmen. Mehr Informationen zu den Kontra-Indikationen und Wechselwirkungen finden Sie in der Packungsbeilage.
Schwangerschaft/Verkehrstüchtigkeit/Alkohol
Bitte gebrauchen Sie Lidocain-Salbe nur nach einer ärztlichen Beratung, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Es gibt keine Warnungen/Hinweise, was die Verkehrstüchtigkeit oder den Alkoholkonsum betrifft.
FAQ
Wie kann mich Dokteronline in der Schweiz unterstützen?
Wir von Dokteronline wissen, dass jeder Mensch individuelle gesundheitliche Bedürfnisse hat. Deshalb bieten wir eine breite Palette medizinischer Dienstleistungen und Produkte zur Unterstützung Ihrer Gesundheit an. Ob es um den Bezug verschreibungspflichtiger Medikamente unter der Aufsicht von qualifizierten Ärzten, um eine fachkundige Beratung oder um Informationen zu Gesundheitsthemen geht, wir möchten Ihnen die beste Unterstützung für Ihre persönlichen Bedürfnisse bieten.
Wie kann ich den Kundendienst in der Schweiz kontaktieren?
Sie haben mehrere Möglichkeiten, den Kundendienst für die Schweiz zu kontaktieren: Füllen Sie einfach ein Formular auf unserer Website aus, chatten Sie mit einem unserer Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen oder rufen Sie uns auch gerne an. Wir sind für Sie da, um Sie bei all Ihren Fragen und Anliegen zu unterstützen. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf, wie es für Sie am angenehmsten ist.
Was passiert wenn Ich nicht zu Hause bin?
Falls DHL Express an der angegebenen Zustelladresse niemanden antrifft, hinterlässt der Zusteller eine Sendungsbenachrichtigung in Ihrem Briefkasten oder versucht, Sie telefonisch zu erreichen.
Ihre Sendung kann auch bei einem Nachbarn abgegeben oder in einen DHL-Paketshop in Ihrer Nähe gebracht werden. Alternativ ist es auch möglich, dass der Zusteller Ihr Paket in Ihren Briefkasten legt (abhängig von der Größe des Pakets).
Um eine alternative Zustellung zu vereinbaren, wenden Sie sich bitte direkt an DHL Express. Sie können dies tun:
- Online über den folgenden Link: https://delivery.dhl.com/prg/welcome.xhtml. Bitte geben Sie Ihre Sendungsnummer ein.
- Oder Sie wenden sich direkt an den DHL Express Kundenservice: https://mydhl.express.dhl/ch/en/help-and-support.html#/contact_us
Sollte die Zustellung Ihres Pakets vollständig scheitern, wird es letztendlich an die betreffende Apotheke zurückgeschickt.
Möglichkeit der Rücksendung von Medikamenten
Leider können wir in der Schweiz nach dem Versand Ihrer Bestellung keine Rückerstattung mehr anbieten. Retournierte verschreibungspflichtige Arzneimittel müssen vernichtet werden. Dadurch ist eine Erstattung nicht mehr möglich.
Warum müssen Arzneimittel vernichtet werden?
Die ordnungsgemäße Entsorgung von Arzneimitteln ist von entscheidender Bedeutung, denn sie gewährleistet, dass nur sicher und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gelagerte Medikamente verabreicht werden.
Zur Beachtung
Falls Sie sich doch dazu entscheiden, Ihre Bestellung zu retournieren, empfehlen wir Ihnen, das Paket bei der Lieferung nicht anzunehmen. Wenn Sie das Paket schon angenommen haben, können Sie die Retoure innerhalb von 14 Tagen nach dem Lieferdatum auf eigene Kosten an die auf dem Lieferschein angegebene Anschrift senden. Das Produkt muss in der Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und dem Lieferschein zurückgesendet werden. Unser Kundendienst wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Empfang des Pakets bestätigen, sobald es in der Apotheke eingetroffen ist.
Sichere Wege der Medikamentenentsorgung
Es ist äußerst wichtig, Medikamente sicher zu entsorgen, um Umweltschäden und Gesundheitsrisiken zu vermeiden. Nicht gebrauchte oder abgelaufene Medikamente können in der Apotheke abgegeben werden. Auf diese Weise tragen Sie zu einer nachhaltigen Medikamentenentsorgung bei.
Kann ich eine DHL Service Point Adresse für die Zustellung verwenden?
Nein, das ist leider nicht möglich. DHL Express benötigt für den Versand eine Privatadresse.
Dies kann auch eine alternative Privatadresse sein, z.B. Nachbarn, Arbeit, Familie und Freunde.
Nach Erhalt des Tracking-Links haben Sie dann die Möglichkeit, direkt mit DHL Express eine alternative Zustellung zu vereinbaren. Dies können Sie tun:
- Online über den folgenden Link: https://delivery.dhl.com/prg/welcome.xhtml. Bitte geben Sie Ihre Sendungsnummer ein.
- Oder Sie wenden sich direkt an den DHL Express-Kundenservice per Telefon unter die Nummer 0848 711 711 oder per Chat auf https://mydhl.express.dhl/ch/en/help-and-support.html#/contact_us.
Der Trackinglink zeigt an, dass mein Paket zugestellt wurde, aber ich habe es nicht erhalten.
Es tut uns leid zu hören, dass Sie Ihre Bestellung noch nicht erhalten haben. Wir bitten Sie, die Details des Tracking-Links zu überprüfen, um festzustellen, ob Ihr Paket möglicherweise anderswo zugestellt wurde oder ob andere relevante Informationen angezeigt werden.
Vielleicht hat jemand anderes in Ihrem Haushalt oder Ihre Nachbarn das Paket in Ihrem Namen angenommen? Bitte überprüfen Sie dort.
Wenn Sie die oben genannten Punkte überprüft haben, aber das Paket immer noch nicht erhalten haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Dieser wird gerne zusammen mit der Apotheke eine Nachforschung beim Kurierdienst einleiten. Bitte kontaktieren Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach dem vermeintlichen Lieferdatum, da wir sonst nicht garantieren können, dass eine Reklamation Ihres Pakets noch möglich ist. Das Ergebnis der Nachforschung kann bis zu 14 Tage dauern. Bitte beachten Sie, dass es in der Zwischenzeit nicht möglich ist, das Paket erneut zu versenden oder zu erstatten. Ihre Bestellung wird möglicherweise noch während der Untersuchung zugestellt.