AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Mirvaso

  • Hilft bei Rosazea
  • Vermindert die Rötung der Gesichtshaut
  • Gel zum Auftragen auf die Haut
  • Nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit verwenden

Über Mirvaso

Mirvaso enthält Brimonidin, ein Arzneistoff, der die Blutgefäße verengt. Das Gel wird zur Behandlung der Hautkrankheit Rosazea verordnet. Kennzeichen der Rosazea:

  • rote Flecken auf der Gesichtshaut, insbesondere auf Wangen, Kinn, Stirn und Nasenspitze
  • Akne (Pickel)
  • Phasen mit wechselnden Beschwerden (Schübe)
  • vermehrtes Auftreten bei Frauen ab 30 Jahren

Mirvaso kann Rosazea nicht heilen, es lindert jedoch Rötungen, indem es die Blutgefäße im Gesicht verengt.

Anwendung

Eine kleine Menge des Gels (erbsengroß) dünn und gleichmäßig auf Stirn, Wangen, Nase und Kinn auftragen. Die Haut um die Augen, die Nasenlöcher und den Mund freilassen. Nach dem Auftragen des Gels umgehend die Hände waschen; das Gel darf nicht in die Augen, die Nase, den Mund oder auf die Lippen gelangen. Sollte Gel auf diese Stellen gelangen, waschen Sie es sofort mit reichlich Wasser ab.

Das Gel ist ausschließlich für die Anwendung im Gesicht bestimmt. Wenden Sie Mirvaso nicht an anderen Stellen des Körpers an, besonders nicht an den Schleimhäuten.

Tragen Sie unmittelbar vor der täglichen Anwendung von Mirvaso keine anderen Hautmittel oder Kosmetika auf die Haut auf. Wenden Sie diese Produkte erst an, nachdem Mirvaso getrocknet ist.

Dosierung

Die Dosierung hängt von Ihren Beschwerden ab und wird ärztlich festgelegt. Allgemeine Dosierungshinweise:

  • Erwachsene: einmal täglich eine kleine Menge des Gels auftragen.

Dieses Medikament ist nicht für Kinder vorgesehen.

Alkohol/Verkehrstüchtigkeit

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie regelmäßig Alkohol konsumieren, da dies Auswirkungen auf Ihre Behandlung mit diesem Arzneimittel haben könnte.

Mirvaso hat keinen feststellbaren Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Überdosierung/Dosis vergessen/Mirvaso absetzen

Haben Sie innerhalb eines Zeitraums von 24 Stunden mehr als die empfohlene tägliche Maximaldosis angewendet? Kontaktieren Sie dann Ihren Arzt oder Ihre Ärztin. Suchen Sie umgehend ärztliche Hilfe auf, wenn Sie, ein Kind oder eine andere Person versehentlich dieses Arzneimittel verschluckt haben und folgende Beschwerden auftreten: Schwindelgefühl aufgrund von niedrigem Blutdruck, Erbrechen, Müdigkeit oder Benommenheit, verlangsamter oder unregelmäßiger Herzschlag, kleine Pupillen (verengte Pupillen), erschwertes oder verlangsamtes Atmen, Schlappheit, niedrige Körpertemperatur und Krämpfe (Anfälle). Nehmen Sie die Arzneimittelpackung mit zum Arzt, damit dieser weiß, was verschluckt wurde.

Haben Sie eine Anwendung vergessen? Mirvaso wirkt einen Tag lang, beginnend mit dem ersten Tag der Behandlung. Wenn Sie eine tägliche Dosis vergessen haben, wird die Rötung Ihres Gesichts an diesem Tag nicht verringert. Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Brechen Sie die Anwendung von Mirvaso nicht ab, ohne dies vorher mit Ihrem Arzt zu besprechen.

Wann nicht anwenden?

Mirvaso ist nicht für jeden geeignet. Wenden Sie dieses Medikament in den folgenden Situationen nicht an:

  • bei einer Allergie gegen einen der Bestandteile dieses Arzneimittels (siehe unter „Zusammensetzung“)
  • bei Kindern unter 2 Jahren, da sie bei Wirkstoffen, die über die Haut resorbiert werden, ein größeres Risiko für Nebenwirkungen haben können
  • bei gleichzeitiger Anwendung von bestimmten Arzneimitteln gegen Depression oder gegen die ParkinsonKrankheit, darunter sog. Monoaminoxidase (MAO)-Hemmer (z. B. Selegilin oder Moclobemid), trizyklische Antidepressiva (wie Imipramin) und tetrazyklische Antidepressiva (wie Maprotilin, Mianserin oder Mirtazapin). Die Anwendung von Mirvaso bei gleichzeitiger Anwendung dieser Arzneimittel kann zu einem Abfall des Blutdrucks führen.

Wann ist besondere Vorsicht mit diesem Medikament geboten?

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Mirvaso anwenden,

  • wenn Ihre Gesichtshaut gereizt ist oder offene Wunden aufweist;
  • wenn Sie Herz oder Kreislaufprobleme haben;
  • bei Depressionen, verminderter Blutversorgung des Gehirns oder des Herzens, Blutdruckabfall beim Aufstehen oder verminderter Durchblutung der Hände, Füße oder der Haut, oder SjögrenSyndrom (eine chronische Erkrankung, bei der die natürliche Abwehr des Körpers – das Immunsystem – die Feuchtigkeit produzierenden Drüsen angreift);
  • wenn Sie Nieren oder Leberprobleme haben oder hatten.

Wenn einer der obigen Warnhinweise auf Sie zutrifft, kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, da dieses Arzneimittel möglicherweise nicht für Sie geeignet ist.

Schwangerschaft und Stillzeit

Die Anwendung von Mirvaso während der Schwangerschaft wird nicht empfohlen, da die Wirkungen auf das ungeborene Kind nicht bekannt sind.

Mirvaso soll während der Stillzeit nicht angewendet werden.

Sind Sie schwanger oder stillen Sie, vermuten Sie, schwanger zu sein oder wollen Sie schwanger werden? Dann fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat.

Verwenden Sie noch andere Medikamente?

Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie andere Medikamente anwenden, kürzlich andere Medikamente angewendet haben oder beabsichtigen, andere Medikamente anzuwenden. Dies gilt auch, wenn es sich um pflanzliche Heilmittel oder rezeptfreie Medikamente handelt.

Wenden Sie Mirvaso nicht zusammen mit Selegilin, Moclobemid, Imipramin, Mianserin oder Maprotilin (Arzneimittel, die bei Depression oder bei der Parkinson-Krankheit eingesetzt werden können) an. Die gleichzeitige Anwendung dieser Arzneimittel mit Mirvaso kann die Wirksamkeit von Mirvaso verändern und die Möglichkeiten für Nebenwirkungen wie Blutdruckabfall erhöhen.

Teilen Sie Ihrem Arzt auch mit, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel verwenden:

  • Arzneimittel zur Schmerzbehandlung oder zur Behandlung von Schlaf oder Angststörungen
  • Arzneimittel zur Behandlung psychiatrischer Erkrankungen (Chlorpromazin) oder zur Behandlung von Hyperaktivität (Methylphenidat) oder zur Behandlung von Bluthochdruck
  • (Reserpin)
  • Arzneimittel, die in derselben Weise wie Mirvaso wirken (andere alphaAgonisten, z. B. Clonidin; sogenannte Alphablocker oder alphaAntagonisten, z. B. Prazosin, Isoprenalin, die meist zur Behandlung von Bluthochdruck, langsamer Herzfrequenz oder Asthma angewendet werden)
  • Herzglykoside (z. B. Digoxin), die zur Behandlung von Herzproblemen angewendet werden
  • blutdrucksenkende Arzneimittel wie Betablocker oder Calciumkanalblocker (z. B. Propranolol, Amlodipin)

Wenn Sie eines der obigen Arzneimittel anwenden oder sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Nebenwirkungen

Medikamente können Nebenwirkungen verursachen, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Wenn bei Ihnen als gelegentliche Nebenwirkung eine schwere Hautreizung oder eine Kontaktallergie (z. B. eine allergische Reaktion, Ausschlag) auftritt, müssen Sie die Anwendung von Mirvaso beenden und sofort Ihren Arzt aufsuchen.

Weitere mögliche Nebenwirkungen von Mirvaso:

Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):

  • Rötung der Haut, brennendes Gefühl der Haut oder Juckreiz
  • übermäßiges Erröten

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):

  • Verschlimmerung der Rosazea
  • Hautausschlag, schmerzende Haut oder unangenehmes Hautgefühl, Hautreizung oder Entzündung der Haut, trockene Haut, warme Haut, Kribbeln oder stechendes Gefühl der Haut
  • Akne
  • Anschwellen der Augenlider
  • Wärmegefühl
  • Kältegefühl in Händen und Füßen
  • Kopfschmerzen
  • Mundtrockenheit
  • Nasenverstopfung

Wenden Sie sich bei Nebenwirkungen bitte an Ihren Arzt. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht auf dem Beipackzettel angegeben sind.

Zusammensetzung

Der Wirkstoff in diesem Mittel ist Brimonidin. 1 Gramm Gel enthält 3,3 mg Brimonidin, entsprechend 5 mg Brimonidintartrat.

Beipackzettel

Lesen Sie vor der Anwendung den Beipackzettel. Den offiziellen Beipackzettel von Mirvaso können Sie hier herunterladen.

FAQ

Wie kann mich Dokteronline in der Schweiz unterstützen?

Wir von Dokteronline wissen, dass jeder Mensch individuelle gesundheitliche Bedürfnisse hat. Deshalb bieten wir eine breite Palette medizinischer Dienstleistungen und Produkte zur Unterstützung Ihrer Gesundheit an. Ob es um den Bezug verschreibungspflichtiger Medikamente unter der Aufsicht von qualifizierten Ärzten, um eine fachkundige Beratung oder um Informationen zu Gesundheitsthemen geht, wir möchten Ihnen die beste Unterstützung für Ihre persönlichen Bedürfnisse bieten.

Welche Zahlungsmittel kann ich für meine Einkäufe bei Dokteronline in der Schweiz verwenden?

Um Ihren Einkauf so reibungslos wie möglich zu gestalten, bietet Dokteronline in der Schweiz mehrere Zahlungsmöglichkeiten an. Bitte wählen Sie aus den folgenden Optionen:

  • Visa
  • Mastercard
  • Banküberweisung
Kann ich eine DHL Service Point Adresse für die Zustellung verwenden?

Nein, das ist leider nicht möglich. DHL Express benötigt für den Versand eine Privatadresse.

Dies kann auch eine alternative Privatadresse sein, z.B. Nachbarn, Arbeit, Familie und Freunde.

Nach Erhalt des Tracking-Links haben Sie dann die Möglichkeit, direkt mit DHL Express eine alternative Zustellung zu vereinbaren. Dies können Sie tun:

    Ist es möglich, in der Schweiz physische Rezepte anzufragen?

    Leider besteht in der Schweiz keine Möglichkeit, ein Papierrezept zu bekommen. Auf Wunsch erhalten Sie jedoch eine Kopie der Verordnung für Ihre Unterlagen. Bitte berücksichtigen Sie, dass Sie diese Kopie nicht zur Abholung der Arzneimittel benutzen können. Diese Kopie ist in Ihrem Dokteronline Kundenkonto verfügbar. Sollten Sie weitere Fragen haben, unterstützen wir Sie jederzeit gerne!

    Wann wird meine Bestellung versandt?

    Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, wird Ihre Bestellung zur Überprüfung an den Arzt weitergeleitet. Diese Prüfung kann bis zu 48 Stunden dauern.
    Sobald der Arzt Ihren Antrag geprüft hat, erhalten Sie eine E-Mail und die Bestellung wird an die Apotheke zum Versand weitergeleitet. In der Regel dauert es 1 bis 3 Werktage, bis die Apotheke Ihre Bestellung mit DHL Express versendet.

    Sie können sich auch in Ihr persönliches Dokteronline-Konto einloggen, um den Status Ihrer Bestellung jederzeit zu verfolgen.

      Der Trackinglink zeigt an, dass mein Paket zugestellt wurde, aber ich habe es nicht erhalten.

      Es tut uns leid zu hören, dass Sie Ihre Bestellung noch nicht erhalten haben. Wir bitten Sie, die Details des Tracking-Links zu überprüfen, um festzustellen, ob Ihr Paket möglicherweise anderswo zugestellt wurde oder ob andere relevante Informationen angezeigt werden.

      Vielleicht hat jemand anderes in Ihrem Haushalt oder Ihre Nachbarn das Paket in Ihrem Namen angenommen? Bitte überprüfen Sie dort.

      Wenn Sie die oben genannten Punkte überprüft haben, aber das Paket immer noch nicht erhalten haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Dieser wird gerne zusammen mit der Apotheke eine Nachforschung beim Kurierdienst einleiten. Bitte kontaktieren Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach dem vermeintlichen Lieferdatum, da wir sonst nicht garantieren können, dass eine Reklamation Ihres Pakets noch möglich ist. Das Ergebnis der Nachforschung kann bis zu 14 Tage dauern. Bitte beachten Sie, dass es in der Zwischenzeit nicht möglich ist, das Paket erneut zu versenden oder zu erstatten. Ihre Bestellung wird möglicherweise noch während der Untersuchung zugestellt.

      Zusammenarbeit mit Ärzten

      Sie wissen natürlich selbst, was gut für Sie ist und was nicht. Trotzdem ist es nicht immer leicht, die richtige Wahl zu treffen. Wir sind Dokteronline. Ein überzeugter Verfechter von Eigenregie, wenn es um Ihre Gesundheit geht.
      Zurück zum Anfang