Der Wirkstoff in Zyloric ist Allopurinol. Dieses Medikament verhindert dass Purinol (ein eiweißhaltiger Stoff, der unter anderem in Lebensmitteln beinhaltet ist) im Körper zu Harnsäure umgewandelt wird. Ein erhöhter Harnsäuregehalt im Blut kann einige Erkrankungen wie Gicht und Nierensteine verursachen. Zyloric setzt den Harnsäuregehalt im Blut herab und kann weitherhin die zu dieser Krankheit gehörenden Beschwerden verhindern und abschwächen.

Was ist Zyloric?
Der Wirkstoff in Zyloric ist Allopurinol. Dieses Medikament verhindert dass Purinol (ein eiweißhaltiger Stoff, der unter anderem in Lebensmitteln beinhaltet ist) im Körper zu Harnsäure umgewandelt wird. Ein erhöhter Harnsäuregehalt im Blut kann einige Erkrankungen wie Gicht und Nierensteine verursachen. Zyloric setzt den Harnsäuregehalt im Blut herab und kann weitherhin die zu dieser Krankheit gehörenden Beschwerden verhindern und abschwächen.
Wofür wird es verwendet?
Zyloric wird bei Gicht verschrieben. Dies ist eine Krankheit, die entzündete, rote und schmerzähnlichen Gelenken zur Folge hat. Dies betrifft oftmals die großen Zehn, Handgelenke, Knöchel oder die Knie. Gicht ensteht dadurch, dass Harnsäure im Blut der Gelenke Kristalle formt. Dadurch werden die Gelenke blockiert. Zyloric kann auch bei anderen Erkrankungen, die als Folge von erhöhtem Harnsäuregehalt auftreten, eingesetzt werden. Dies sind zum Beispiel Nierensteine und andere Nierenbeschwerden.
Wie wird Zyloric verwendet?
Die Tablette sollte bestenfalls während oder direkt nach der Mahlzeit mit etwas Wasser eingenommen werden. Das Mittel sollte langwirig gebraucht werden um Gichtanfälle zu verhindern. Die effektive Wirkung des Medikamentes kann erst nach einigen Monaten auftreten. Deshalb sollte Zyloric in diesem Zeitraum fortwährend eingenommen werde. Zyloric kann zu Beginn der Einnahme Gichtbeschwerden verstärken. Deswegen sollte kurz nach einem Gichtanfall nicht sofort mit der Behandlung begonnen werden. In diesem Fall sollte erst nach ein paar Wochen mit der Einnahme des Medikamentes begonnen werden.
Dosierung
Falls nicht anders vom Arzt verordnet, ist die übliche Anfangsdosierung wie folgt:
- Erwachsene und Kinder ab 15 Jahren sollten je nach Beschwerdegrad 100 bis 900 mg verteilt auf den Tag einnehmen.
Der Arzt bestimmt die Einnahmedauer. Bei jüngeren Kindern sollte der Gebrauch dieses Arzneimittels vorher mit dem Arzt festgelegt werden.
Nebenwirkungen
Der Gebrauch von Zyloric kann Nebenwirkungen verursachen, Jedoch ist nicht jeder davon betroffe. Die bei Einnahme dieses Medikamentes gemeldeten Nebenwirkungen sind unter anderem:
- Magenbeschwerden wie Übelkeit und/oder Erbrechen. Diese Nebenwirkungen gehen meistens binner kürzester Zeit zurück
- Durchfall
- Hautausschlag durch Überempfindlichkeit
Lesen Sie die Packungsbeilage für weitere Informationen, Warnungen oder Kontraindikationen (bei Einnahme verschiedener Medikamente)
Schwangerschaft/Fahrtüchtigkeit/Alkohol
Im Falle einer bestehenden oder gewünschten Schwangerschaft sollte Zyloric nicht verwendet werden. Während der Stillzeit sollte das Arzneimittel ausschlichlich nach Absprache mit dem Arzt gebraucht werden.
Zyloric hat keinen negativen Einfluss auf das Reaktionsvermögen und die Fahrtüchtigkeit.
Alkohol kann die Wirkung von Zyloric negativ beeinflussen. Deshalb sollte kein bzw so wenig Alkohol wie möglich während des Gebrauchs des Medikamentes konsumiert werden.
FAQ
Kann ich ein bestimmtes Zustellungsdatum wählen?
Planen Sie Ihre Bestellung vorzugsweise so, dass Sie zeitlich in der Lage sind, das Paket anzunehmen.
Bei unerwarteten Problemen wenden Sie sich bitte zuerst an unseren Kundenservice.
Wie kann mich Dokteronline in der Schweiz unterstützen?
Wir von Dokteronline wissen, dass jeder Mensch individuelle gesundheitliche Bedürfnisse hat. Deshalb bieten wir eine breite Palette medizinischer Dienstleistungen und Produkte zur Unterstützung Ihrer Gesundheit an. Ob es um den Bezug verschreibungspflichtiger Medikamente unter der Aufsicht von qualifizierten Ärzten, um eine fachkundige Beratung oder um Informationen zu Gesundheitsthemen geht, wir möchten Ihnen die beste Unterstützung für Ihre persönlichen Bedürfnisse bieten.
Kann ich eine DHL Service Point Adresse für die Zustellung verwenden?
Nein, das ist leider nicht möglich. DHL Express benötigt für den Versand eine Privatadresse.
Dies kann auch eine alternative Privatadresse sein, z.B. Nachbarn, Arbeit, Familie und Freunde.
Nach Erhalt des Tracking-Links haben Sie dann die Möglichkeit, direkt mit DHL Express eine alternative Zustellung zu vereinbaren. Dies können Sie tun:
- Online über den folgenden Link: https://delivery.dhl.com/prg/welcome.xhtml. Bitte geben Sie Ihre Sendungsnummer ein.
- Oder Sie wenden sich direkt an den DHL Express-Kundenservice per Telefon unter die Nummer 0848 711 711 oder per Chat auf https://mydhl.express.dhl/ch/en/help-and-support.html#/contact_us.
Ist es möglich, in der Schweiz physische Rezepte anzufragen?
Leider besteht in der Schweiz keine Möglichkeit, ein Papierrezept zu bekommen. Auf Wunsch erhalten Sie jedoch eine Kopie der Verordnung für Ihre Unterlagen. Bitte berücksichtigen Sie, dass Sie diese Kopie nicht zur Abholung der Arzneimittel benutzen können. Diese Kopie ist in Ihrem Dokteronline Kundenkonto verfügbar. Sollten Sie weitere Fragen haben, unterstützen wir Sie jederzeit gerne!
Wie viel kostet der Versand in die Schweiz?
Der Versand verschreibungspflichtiger Medikamente ist kostenlos.
Für nicht verschreibungspflichtige Produkte berechnen wir 4,95 € (ca. 4,91 CHF) an Versandkosten. Bitte berücksichtigen Sie, dass die Versandkosten nicht im Produktpreis enthalten sind.
Der Trackinglink zeigt an, dass mein Paket zugestellt wurde, aber ich habe es nicht erhalten.
Es tut uns leid zu hören, dass Sie Ihre Bestellung noch nicht erhalten haben. Wir bitten Sie, die Details des Tracking-Links zu überprüfen, um festzustellen, ob Ihr Paket möglicherweise anderswo zugestellt wurde oder ob andere relevante Informationen angezeigt werden.
Vielleicht hat jemand anderes in Ihrem Haushalt oder Ihre Nachbarn das Paket in Ihrem Namen angenommen? Bitte überprüfen Sie dort.
Wenn Sie die oben genannten Punkte überprüft haben, aber das Paket immer noch nicht erhalten haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Dieser wird gerne zusammen mit der Apotheke eine Nachforschung beim Kurierdienst einleiten. Bitte kontaktieren Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach dem vermeintlichen Lieferdatum, da wir sonst nicht garantieren können, dass eine Reklamation Ihres Pakets noch möglich ist. Das Ergebnis der Nachforschung kann bis zu 14 Tage dauern. Bitte beachten Sie, dass es in der Zwischenzeit nicht möglich ist, das Paket erneut zu versenden oder zu erstatten. Ihre Bestellung wird möglicherweise noch während der Untersuchung zugestellt.