- Hilft beim Alkoholverzicht
- Dämpft das Verlangen nach Alkohol
- Tablette zur Mahlzeit einnehmen
- Nicht während der Stillzeit verwenden

Über Campral
Campral enthält den Wirkstoff Acamprosat. Dieser Arzneistoff dämpft das Verlangen nach Alkohol. Aus diesem Grund wird Campral bei Alkoholabhängigkeit (chronischem Alkoholismus) verordnet. Die Behandlung mit Campral beginnt im Anschluss an die Alkoholentzugsbehandlung und wird im Durchschnitt 12 Monate fortgeführt. Campral hilft, einen Rückfall in den Alkoholkonsum zu verhindern.
Anwendung
Nehmen Sie die Tabletten zu den Mahlzeiten ein. Zerkauen Sie die Tabletten nicht, sondern schlucken Sie sie mit etwas Wasser. Die Behandlung mit Campral soll unmittelbar im Anschluss an eine Alkoholentwöhnung beginnen.
Dosierung
Die Dosierung hängt von Ihren Beschwerden ab und wird ärztlich festgelegt. Allgemeine Dosierungshinweise:
- Erwachsene bis zu 60 kg: täglich 4 Tabletten. Nehmen Sie die Tabletten zur Mahlzeit ein, und zwar 2 Tabletten morgens, 1 Tablette mittags, 1 Tablette abends.
- Erwachsene ab 60 kg: täglich 6 Tabletten. Nehmen Sie die Tabletten zur Mahlzeit ein, und zwar 2 Tabletten morgens, 2 Tabletten mittags und 2 Tabletten abends.
Für Patienten mit mittelschweren Nierenproblemen gilt eine andere Dosierungsempfehlung (siehe Beipackzettel).
Alkohol/Verkehrstüchtigkeit
Die Behandlung mit Campral darf auch bei einem Rückfall nicht unterbrochen werden.
Ihre Verkehrstüchtigkeit wird von Campral nicht beeinträchtigt.
Überdosierung/Dosis vergessen/Campral absetzen
Wenn Sie eine größere Menge Campral eingenommen haben als verordnet, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt oder Apotheker. Durchfall kann auf eine Überdosierung hinweisen.
Haben Sie eine Einnahme vergessen? Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben, sondern setzen Sie die Einnahme wie vorgesehen fort.
Brechen Sie die Einnahme von Campral nicht ohne vorherige ärztliche Beratung ab.
Wann nicht anwenden?
Campral ist nicht für jeden geeignet. Verwenden Sie dieses Medikament nicht,
- wenn Sie gegen einen der Bestandteile dieses Arzneimittels allergisch sind (siehe unter „Zusammensetzung“);
- wenn Ihre Nierenfunktion erheblich eingeschränkt ist;
- in der Stillzeit.
Wann ist besondere Vorsicht mit diesem Medikament geboten?
- Während des körperlichen Entzugs (in dieser Zeit wirkt Campral nicht);
- bei Kindern oder älteren Menschen;
- bei Nierenproblemen: In diesem Fall kann eine Dosisanpassung erforderlich sein;
- bei schwerwiegend eingeschränkter Leberfunktion.
- Bei Patienten mit Alkoholabhängigkeit können Niedergeschlagenheit (Depression) und Selbstmordgedanken auftreten. Wenden Sie sich in diesem Fall unverzüglich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin. Wichtige Information für Familienmitglieder oder andere Betreuer: Holen Sie bei Auftreten dieser Symptome umgehend ärztlichen Rat ein.
Schwangerschaft und Stillzeit
Sind Sie schwanger, vermuten Sie, schwanger zu sein, wollen Sie schwanger werden oder stillen Sie? Lassen Sie sich dann vor der Anwendung dieses Arzneimittels von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
Die Wirkung von Campral auf die Schwangerschaft ist nicht bekannt. Daher sollte Campral während der Schwangerschaft nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abschätzung verwendet werden.
Die Wirkung von Campral während der Stillzeit ist nicht bekannt. Daher sollte Campral während der Stillzeit nicht angewendet werden.
Verwenden Sie noch andere Medikamente?
Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie andere Medikamente anwenden, kürzlich andere Medikamente angewendet haben oder beabsichtigen, andere Medikamente anzuwenden. Dies gilt auch, wenn es sich um pflanzliche Heilmittel oder rezeptfreie Medikamente handelt.
Wechselwirkungen zwischen Campral und anderen Medikamenten sind nicht bekannt.
Nebenwirkungen
Medikamente können Nebenwirkungen verursachen, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen von Campral gehören u. a.:
Sehr häufig (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen):
- Durchfall
Häufig (kann mehr als 1 von 100 Behandelten betreffen, jedoch weniger als 1 von 10 Behandelten):
- Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen
- Juckreiz, Ausschlag mit Flecken und Papeln (makulopapulöser Ausschlag)
- sexuelle Unempfindlichkeit (Frigidität) oder Impotenz, Verminderung des Sexualtriebs (Libido)
Gelegentlich (kann mehr als 1 von 1.000 Behandelten betreffen, jedoch weniger als 1 von 100 Behandelten):
- Zunahme des Sexualtriebs (Libido)
Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):
- Überempfindlichkeitsreaktionen einschließlich Hautausschlag mit starkem Juckreiz und Quaddelbildung (Nesselsucht oder Urtikaria), plötzliche Flüssigkeitsansammlungen in der Haut und den Schleimhäuten (z. B. Hals oder Zunge), Atembeschwerden und/oder Juckreiz und Hautausschlag, häufig als allergische Reaktion (Angioödem) oder starker Blutdruckabfall, Blässe, Unruhe, schwacher, schneller Puls, klamme Haut, Bewusstseinsminderung aufgrund plötzlicher starker Gefäßerweiterung infolge einer schweren Überempfindlichkeit gegen bestimmte Stoffe (anaphylaktische Reaktionen).
Wenn eine dieser Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen feststellen, die nicht auf dem Beipackzettel angegeben sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
Zusammensetzung
Der Wirkstoff in diesem Mittel ist Acamprosat.
Beipackzettel
Lesen Sie vor der Anwendung den Beipackzettel.
FAQ
Seit wann ist Dokteronline in Deutschland aktiv?
Dokteronline ist seit 2014 in Deutschland aktiv.
Welche Zahlungsmittel kann ich in Deutschland verwenden?
In Deutschland bietet Dokteronline mehrere Zahlungsarten an, um Ihren Einkauf so einfach wie möglich zu gestalten. Bitte wählen Sie aus den folgenden Optionen:
- Klarna Später Zahlen (nur bis 600€)
- Mastercard
- Visa
- Banküberweisung
Kann ich meine Medikamente/Produkte zurücksenden?
Leider können wir in Deutschland keine Rückerstattung mehr anbieten, nachdem Ihr Paket versandt wurde. Bei Rückgabe verschreibungspflichtiger Medikamente müssen diese vernichtet werden. Das macht eine Erstattung unmöglich.
Warum vernichten wir Medikamente?
Die sichere Aufbewahrung und Verabreichung von Medikamenten ist ein wesentlicher Bestandteil der Gesetze und Vorschriften. Sie gewährleistet die Gesundheit und Sicherheit der Patienten, da die Risiken einer unsachgemäßen Lagerung und Verabreichung minimiert werden.
Wenn Sie trotzdem zurücksenden möchten
Sollten Sie beschließen, Ihre Bestellung zurückzusenden, empfehlen wir Ihnen, das Paket bei der Lieferung gar nicht erst anzunehmen. Wenn Sie die Ware doch erhalten haben, können Sie sie innerhalb von 14 Tagen nach dem Lieferdatum auf eigene Kosten an die auf dem Lieferschein angegebene Adresse zurücksenden. Das Produkt muss in der Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und dem Lieferschein zurückgeschickt werden. Unser Kundendienst wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, sobald das Paket in der Apotheke eingetroffen ist, um den Empfang zu bestätigen.
Wie entsorgen Sie Medikamente sicher und korrekt?
Die korrekte Entsorgung von Medikamenten ist von entscheidender Bedeutung. Werden sie einfach über die Spüle entsorgt oder die Toilette hinuntergespült, kann dies schwerwiegende Folgen für die Umwelt und die öffentliche Gesundheit haben. Ungebrauchte oder abgelaufene Medikamente können Sie daher über den Hausmüll oder bei Schadstoffsammlungen entsorgen (nur in Deutschland) oder in Ihrer Apotheke abgeben. Dies ist eine sichere und umweltfreundliche Option, die zum Schutz der Umwelt und der Gesundheit beiträgt.
Wie kann ich die Sendung verfolgen und wie erfolgt die Zustellung?
Die mit Dokteronline kooperierenden Apotheken versenden ihre Pakete alle mit DHL Express.
Sobald die Apotheke Ihre Bestellung für den Versand vorbereitet hat, erhalten Sie die Versandinformationen in einer automatischen E-Mail. Die Sendungsnummer finden Sie auch in Ihrem Dokteronline-Konto.
Jetzt können Sie die Zustellung Ihres Pakets verfolgen!
Nach der Versandankündigung wird das Paket von DHL in der Apotheke abgeholt. Zu diesem Zeitpunkt wird Ihr Tracking-Link aktiv und zeigt weitere Updates an.
Wenn Sie den Tracking-Link heute erhalten haben und der Link noch nicht aktiviert ist, bedeutet dies, dass DHL Ihr Paket noch nicht abgeholt/gescannt hat. DHL holt die Pakete am Ende des Tages bei den Apotheken ab, daher sollten Sie den Tracking-Link am Abend noch einmal überprüfen.
Möchten Sie Ihr Paket manuell verfolgen? Dann wählen Sie auf dieser DHL-Website https://www.dhl.com/de-de/home.html Ihr Land aus und fügen Sie Ihre Sendungsnummer hinzu.
Die Zustellung per DHL Express kann bis zu 1-3 Werktage dauern.
Sollten Sie Probleme mit der Verfolgung Ihrer Bestellung haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Kann ich eine DHL Service Point Adresse für die Zustellung verwenden?
Nein, das ist leider nicht möglich. DHL Express benötigt für den Versand eine Privatadresse.
Dies kann auch eine alternative Privatadresse sein, z.B. Nachbarn, Arbeit, Familie und Freunde.
Nach Erhalt des Tracking-Links haben Sie dann die Möglichkeit, direkt mit DHL Express eine alternative Zustellung zu vereinbaren. Dies können Sie tun:
- Online über den folgenden Link: https://delivery.dhl.com/prg/welcome.xhtml. Bitte geben Sie Ihre Sendungsnummer ein.
- Oder Sie wenden sich direkt an den DHL Express-Kundenservice per Telefon unter die Nummer +49 (0) 228 902 435-11 oder per Chat auf https://mydhl.express.dhl/de/de/help-and-support.html#/contact_us
Der Trackinglink zeigt an, dass mein Paket zugestellt wurde, aber ich habe es nicht erhalten.
Es tut uns leid zu hören, dass Sie Ihre Bestellung noch nicht erhalten haben. Wir bitten Sie, die Details des Tracking-Links zu überprüfen, um festzustellen, ob Ihr Paket möglicherweise anderswo zugestellt wurde oder ob andere relevante Informationen angezeigt werden.
Vielleicht hat jemand anderes in Ihrem Haushalt oder Ihre Nachbarn das Paket in Ihrem Namen angenommen? Bitte überprüfen Sie dort.
Wenn Sie die oben genannten Punkte überprüft haben, aber das Paket immer noch nicht erhalten haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Dieser wird gerne zusammen mit der Apotheke eine Nachforschung beim Kurierdienst einleiten. Bitte kontaktieren Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach dem vermeintlichen Lieferdatum, da wir sonst nicht garantieren können, dass eine Reklamation Ihres Pakets noch möglich ist. Das Ergebnis der Nachforschung kann bis zu 14 Tage dauern. Bitte beachten Sie, dass es in der Zwischenzeit nicht möglich ist, das Paket erneut zu versenden oder zu erstatten. Ihre Bestellung wird möglicherweise noch während der Untersuchung zugestellt.