Elidel Creme enthält Pimecrolimus, einen entzündungshemmenden Wirkstoff, der das Abwehrsystem unterdrückt. Die Creme lindert Hautbeschwerden, wie Juckreiz, Schuppenbildung, rote Flecken und Hautverdickungen. Elidel darf auf dem ganzen Körper (auch im Gesicht) angewendet werden. Dieses Medikament ist ausschließlich mit ärztlichem Rezept erhältlich.

Was ist Elidel?
Elidel Creme enthält Pimecrolimus, einen entzündungshemmenden Wirkstoff, der das Abwehrsystem unterdrückt. Die Creme lindert Hautbeschwerden, wie Juckreiz, Schuppenbildung, rote Flecken und Hautverdickungen. Elidel darf auf dem ganzen Körper (auch im Gesicht) angewendet werden. Dieses Medikament ist ausschließlich mit ärztlichem Rezept erhältlich.
Wofür wird Elidel angewendet?
Elidel wird bei diversen Hauterkrankungen eingesetzt. Dazu gehören:
- Ekzem (juckender Hautausschlag, manchmal mit Pusteln, Trockenheit und/oder Verdickungen der Haut);
- Psoriasis (übermäßig wachsende Hautschicht mit roten, verdickten Stellen, Abschuppungen und/oder Juckreiz);
- Lichen Sclerosus (juckende, schmerzende, weiße Stellen auf der Haut, häufig auf den Geschlechtsteilen).
Ärzte und Ärztinnen verschreiben Elidel meist erst dann, wenn andere Medikamente für die Haut (Beispiel: Hormonsalbe) nicht gut wirken oder nicht angewendet werden dürfen. Elidel reduziert Schwellungen, hemmt die Entzündung und lindert den Juckreiz. Die Haut kann sich dadurch schneller wieder erholen.
Wie wird Elidel angewendet?
Tragen Sie Elidel dünn auf die betroffenen Stellen auf und massieren Sie die Creme gut ein. Decken Sie die behandelte Haut nicht mit einem Pflaster oder Verband ab. Waschen Sie sich nach der Anwendung gründlich die Hände und sorgen Sie dafür, dass Elidel Creme nicht in die Augen oder die Schleimhäute gelangt. Merken Sie nach ein paar Wochen keine Besserung Ihrer Beschwerden, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin auf. Sobald die Haut wieder gesund ist, sollten Sie Elidel Creme nicht mehr auftragen. Kehrt die Krankheit wieder zurück, wenden Sie Elidel bereits bei den ersten Symptomen wieder an. Auf diese Weise werden die Beschwerden direkt unterdrückt.
Dosierung
Wenn der Arzt/die Ärztin nichts anderes verordnet, gilt für Elidel folgende Dosierungsempfehlung:
- Erwachsene und Kinder ab zwei Jahren: zweimal täglich die betroffenen Hautstellen eincremen.
Elidel ist nicht für Kinder unter zwei Jahren geeignet. Halten Sie sich immer an die verschriebene Dosierung und lesen Sie vor der ersten Anwendung die Packungsbeilage.
Nebenwirkungen
Elidel Creme kann unter Umständen folgende Nebenwirkungen verursachen:
- Brennen an den behandelten Stellen. Dies sollte nach einigen Tagen jedoch nicht mehr der Fall sein;
- andere Hautirritationen, wie Juckreiz, Abschuppungen oder Rötungen der Haut;
- Empfindlichkeit der Haut gegenüber UV-Strahlen. Bitte meiden Sie direktes Sonnenlicht und Solarium/Sonnenbank.
Fragen Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin um Rat, wenn diese oder andere Nebenwirkungen bei Ihnen besonders stark auftreten. In der Packungsbeilage finden Sie weitere Informationen zu diesem Thema.
Wann darf Elidel nicht angewendet werden?
Elidel Creme ist nicht für jede Person ein geeignetes Arzneimittel. Sie dürfen Elidel nicht anwenden:
- Wenn Sie allergisch oder empfindlich auf Pimecrolimus oder einen der anderen Inhaltsstoffe reagieren;
- Auf Hautstellen, die mit einem Virus infiziert sind (beispielsweise bei Fieberbläschen oder Windpocken);
- Wenn Sie schwanger sind.
Wenn Sie eine bakterielle Hautinfektion, eine Pilzinfektion auf der Haut haben oder jegliche andere Medikamente auf der Haut anwenden, fragen Sie vor dem Gebrauch von Elidel einen Arzt/eine Ärztin.
Schwangerschaft / Verkehrstüchtigkeit / Alkohol
Elidel ist nicht für schwangere Frauen geeignet. Bitte fragen Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin, ob Sie Elidel verwenden dürfen, wenn Sie stillen.
Dieses Arzneimittel beeinflusst Ihre Verkehrstüchtigkeit nicht.
Elidel kann die Haut empfindlicher gegenüber Alkohol machen. Daher kann es nach Alkoholkonsum zu Hautirritationen oder einem Wärmegefühl in der Haut kommen.
FAQ
Wie kann ich die Sendung verfolgen und wie erfolgt die Zustellung?
Die mit Dokteronline kooperierenden Apotheken versenden ihre Pakete alle mit DHL Express.
Sobald die Apotheke Ihre Bestellung für den Versand vorbereitet hat, erhalten Sie die Versandinformationen in einer automatischen E-Mail. Die Sendungsnummer finden Sie auch in Ihrem Dokteronline-Konto.
Jetzt können Sie die Zustellung Ihres Pakets verfolgen!
Nach der Versandankündigung wird das Paket von DHL in der Apotheke abgeholt. Zu diesem Zeitpunkt wird Ihr Tracking-Link aktiv und zeigt weitere Updates an.
Wenn Sie den Tracking-Link heute erhalten haben und der Link noch nicht aktiviert ist, bedeutet dies, dass DHL Ihr Paket noch nicht abgeholt/gescannt hat. DHL holt die Pakete am Ende des Tages bei den Apotheken ab, daher sollten Sie den Tracking-Link am Abend noch einmal überprüfen.
Möchten Sie Ihr Paket manuell verfolgen? Dann wählen Sie auf dieser DHL-Website https://www.dhl.com/de-de/home.html Ihr Land aus und fügen Sie Ihre Sendungsnummer hinzu.
Die Zustellung per DHL Express kann bis zu 1-3 Werktage dauern.
Sollten Sie Probleme mit der Verfolgung Ihrer Bestellung haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Wie kann ich den Kundendienst für Deutschland erreichen?
Den Kundendienst für Deutschland erreichen Sie auf unterschiedlichen Wegen, z. B. durch Ausfüllen eines Formulars auf unserer Website, durch einen Chat mit einem unserer Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen oder durch telefonische Kontaktaufnahme. Wir freuen uns, Ihnen bei all Ihren Fragen und Anliegen zu helfen. Zögern Sie also nicht, sich so mit uns in Verbindung zu setzen, wie es für Sie am komfortabelsten ist.
Seit wann ist Dokteronline in Deutschland aktiv?
Dokteronline ist seit 2014 in Deutschland aktiv.
Kann ich eine DHL Service Point Adresse für die Zustellung verwenden?
Nein, das ist leider nicht möglich. DHL Express benötigt für den Versand eine Privatadresse.
Dies kann auch eine alternative Privatadresse sein, z.B. Nachbarn, Arbeit, Familie und Freunde.
Nach Erhalt des Tracking-Links haben Sie dann die Möglichkeit, direkt mit DHL Express eine alternative Zustellung zu vereinbaren. Dies können Sie tun:
- Online über den folgenden Link: https://delivery.dhl.com/prg/welcome.xhtml. Bitte geben Sie Ihre Sendungsnummer ein.
- Oder Sie wenden sich direkt an den DHL Express-Kundenservice per Telefon unter die Nummer +49 (0) 228 902 435-11 oder per Chat auf https://mydhl.express.dhl/de/de/help-and-support.html#/contact_us
Wie sind die Versandkosten in Deutschland?
Der Versand von verschreibungspflichtigen Medikamenten ist kostenlos.
Für nicht verschreibungspflichtige Produkte berechnen wir Versandkosten in Höhe von 4,95 €. Bitte beachten Sie, dass diese Kosten nicht im Preis des Produkts enthalten sind.