AccountBasket
Dokteronline brand
CheckZuverlässiger Service seit fast 20 Jahren
Check100 % diskreter Versand
CheckBezahlen in einer sicheren Umgebung

Irbesartan

Bei Irbesartan handelt es sich um ein Antihypertensivum aus der Gruppe der Angiotensin-I-Rezeptorantagonisten, die auch als Sartane bezeichnet werden. Der Wirkstoff senkt über die Blockierung der Angiotensin-I-Rezeptoren die Verkürzungsfähigkeit der glatten Muskelzellen, sodass der periphere Gefäßwiderstand und somit der Blutdruck gesenkt wird. Daneben sorgt das Arzneimittel dafür, dass Aldosteron aus dem Nebennierenmark nur vermindert ausgeschieden wird. Hierdurch wird die Rückresorption von Natrium und Wasser in der Niere vermindert, wodurch das Blutvolumen abnimmt und der Blutdruck entsprechend sinkt.

Was ist Irbesartan?

Bei Irbesartan handelt es sich um ein Antihypertensivum aus der Gruppe der Angiotensin-I-Rezeptorantagonisten, die auch als Sartane bezeichnet werden. Der Wirkstoff senkt über die Blockierung der Angiotensin-I-Rezeptoren die Verkürzungsfähigkeit der glatten Muskelzellen, sodass der periphere Gefäßwiderstand und somit der Blutdruck gesenkt wird. Daneben sorgt das Arzneimittel dafür, dass Aldosteron aus dem Nebennierenmark nur vermindert ausgeschieden wird. Hierdurch wird die Rückresorption von Natrium und Wasser in der Niere vermindert, wodurch das Blutvolumen abnimmt und der Blutdruck entsprechend sinkt.

Wofür wird das Medikament verwendet?

Irbesartan wird vorrangig bei der Therapie von Bluthochdruck eingesetzt. Zu den weiteren Anwendungsgebieten zählen:

  • Herzinsuffizienz
  • diabetische Nephropathie beim Typ-2-Diabetes

Der Wirkstoff kann zudem als Prophylaxemaßnahme nach einem Herzinfarkt verwendet werden. Irbesartanhaltige Medikamente sind verschreibungspflichtig. Der Anbieter Dokteronline.com arbeitet mit unabhängigen Ärzten zusammen, die den Patienten nach einer Online-Konsultation ein Rezept für das gewünschte Präparat ausstellen. In Kooperation mit ortsansässigen Apotheken wird das gewünschte Arzneimittel auf Wunsch bis vor die Haustür geliefert.

Wie verwendet man Irbesartan?

Irbesartan wird als Tablette in den Stärken 75 mg, 150 mg und 300 mg angeboten. Das Präparat wird täglich mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen. Vorzugsweise sollte dies stets zur gleichen Tageszeit geschehen. Die Tabletten können entweder während der Mahlzeiten oder unabhängig davon verabreicht werden.

Dosierung

Die Dosierung hängt von der Grunderkrankung ab. Bei einem hohen Blutdruck beträgt die übliche Tagesdosis 150 mg. Bei Bedarf kann die Dosis auf 300 mg erhöht werden. Patienten, die unter einem hohen Blutdruck bei gleichzeitig vorliegendem Typ-2-Diabetes leiden, nehmen als gewöhnliche Erhaltungsdosis eine Menge von 300 mg täglich ein. Hierbei handelt es sich um die übliche Dosis, die im Rahmen einer Dauertherapie bei der mit dem Krankheitsbild verbundenen Nierenerkrankung gegeben wird.

Nebenwirkungen

Zu den häufigsten Nebenwirkungen, die während der Behandlung mit dem Blutdruckmittel auftreten können, zählen:

  • Schwindel und speziell Schwindelattacken nach dem Aufstehen oder Aufsetzen
  • Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit und Erbrechen
  • Müdigkeit
  • Blutdruckabfall nach dem Aufstehen aus sitzender oder liegender Position
  • Muskelschmerzen

Bei Patienten mit einem Bluthochdruck und vorliegendem Diabetes mellitus vom Typ 2 mit Nierenerkrankung tritt zudem häufig ein Kaliumüberschuss im Blut auf. Ausführliche Hinweise und Informationen zu möglichen Begleiterscheinungen finden Patienten im Beipackzettel.

Wann darf man dieses Medikament nicht benutzen?

Irbesartan darf unter bestimmten Voraussetzungen nicht verwendet werden. Eine Behandlung kann daher beim Vorliegen folgender Erkrankungen nicht eingeleitet werden:

  • schwere Leberfunktionsstörung
  • Niereninsuffizienz
  • Conn-Syndrom (Nebennierenerkrankung mit Aldosteron-Hormonüberproduktion)
  • erhöhte Kaliumwerte im Blutserum (Hyperkaliämie) [/li
  • Quincke-Ödem (anfallsartige Schwellung von Haut und Schleimhaut)

Sämtliche Hinweise zu möglichen Wechselwirkungen sind dem Beipackzettel zu entnehmen.

Schwangerschaft (falls zutreffend) / Fahrtüchtigkeit / Alkohol

Eine Behandlung mit Irbesartan ist sowohl während der Schwangerschaft als auch in der Stillzeit nicht möglich, da durch die Gabe fetale und neonatale Schädigungen hervorgerufen werden könnten. Der Wirkstoff kann vor allem zu Behandlungsbeginn sowie bei einer Erhöhung der Dosis Gefühle von Schwäche und Müdigkeit auslösen, was eine Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit zur Folge haben kann. In solch einem Fall wird vom Führen eines Fahrzeuges sowie vom Bedienen von Maschinen abgeraten. Während der Blutdrucktherapie sollten Patienten keinen Alkohol zusammen mit Irbesartan zu sich nehmen, weil sich die Wirkungen gegenseitig verstärken könnten. Zudem können sich unter Alkoholeinfluss mögliche Schwindelattacken verstärken.

Beipackzettel

FAQ

Was passiert wenn Ich nicht zu Hause bin?

Falls DHL Express an der angegebenen Zustelladresse niemanden antrifft, hinterlässt der Zusteller eine Sendungsbenachrichtigung in Ihrem Briefkasten oder versucht, Sie telefonisch zu erreichen.

Ihre Sendung kann auch bei einem Nachbarn abgegeben oder in einen DHL-Paketshop in Ihrer Nähe gebracht werden. Alternativ ist es auch möglich, dass der Zusteller Ihr Paket in Ihren Briefkasten legt (abhängig von der Größe des Pakets).

Um eine alternative Zustellung zu vereinbaren, wenden Sie sich bitte direkt an DHL Express. Sie können dies tun:

Sollte die Zustellung Ihres Pakets vollständig scheitern, wird es letztendlich an die betreffende Apotheke zurückgeschickt.

Womit kann mir Dokteronline in Deutschland helfen?

Dokteronline bietet ein breites Spektrum an medizinischen Dienstleistungen und Produkten zur Unterstützung Ihrer Gesundheit und Ihres Wohlbefindens. Ob es darum geht, verschreibungspflichtige Medikamente von qualifizierten Ärzten zu bekommen, sich beraten zu lassen oder Informationen über gesundheitsbezogene Themen zu erhalten, Dokteronline ist bereit, Ihnen weiterzuhelfen. Unser Ziel ist es, eine zugängliche und zuverlässige, maßgeschneiderte Betreuung zu bieten, um sicherzustellen, dass Sie die beste Unterstützung für Ihre individuellen Bedürfnisse erhalten.

Kann ich eine DHL Service Point Adresse für die Zustellung verwenden?

Nein, das ist leider nicht möglich. DHL Express benötigt für den Versand eine Privatadresse.

Dies kann auch eine alternative Privatadresse sein, z.B. Nachbarn, Arbeit, Familie und Freunde.

Nach Erhalt des Tracking-Links haben Sie dann die Möglichkeit, direkt mit DHL Express eine alternative Zustellung zu vereinbaren. Dies können Sie tun:

Wie kann ich den Kundendienst für Deutschland erreichen?

Den Kundendienst für Deutschland erreichen Sie auf unterschiedlichen Wegen, z. B. durch Ausfüllen eines Formulars auf unserer Website, durch einen Chat mit einem unserer Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen oder durch telefonische Kontaktaufnahme. Wir freuen uns, Ihnen bei all Ihren Fragen und Anliegen zu helfen. Zögern Sie also nicht, sich so mit uns in Verbindung zu setzen, wie es für Sie am komfortabelsten ist.

Kann ich meine Medikamente/Produkte zurücksenden?

Leider können wir in Deutschland keine Rückerstattung mehr anbieten, nachdem Ihr Paket versandt wurde. Bei Rückgabe verschreibungspflichtiger Medikamente müssen diese vernichtet werden. Das macht eine Erstattung unmöglich.

Warum vernichten wir Medikamente? 
Die sichere Aufbewahrung und Verabreichung von Medikamenten ist ein wesentlicher Bestandteil der Gesetze und Vorschriften. Sie gewährleistet die Gesundheit und Sicherheit der Patienten, da die Risiken einer unsachgemäßen Lagerung und Verabreichung minimiert werden.

Wenn Sie trotzdem zurücksenden möchten
Sollten Sie beschließen, Ihre Bestellung zurückzusenden, empfehlen wir Ihnen, das Paket bei der Lieferung gar nicht erst anzunehmen. Wenn Sie die Ware doch erhalten haben, können Sie sie innerhalb von 14 Tagen nach dem Lieferdatum auf eigene Kosten an die auf dem Lieferschein angegebene Adresse zurücksenden. Das Produkt muss in der Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und dem Lieferschein zurückgeschickt werden. Unser Kundendienst wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, sobald das Paket in der Apotheke eingetroffen ist, um den Empfang zu bestätigen.

Wie entsorgen Sie Medikamente sicher und korrekt? 
Die korrekte Entsorgung von Medikamenten ist von entscheidender Bedeutung. Werden sie einfach über die Spüle entsorgt oder die Toilette hinuntergespült, kann dies schwerwiegende Folgen für die Umwelt und die öffentliche Gesundheit haben. Ungebrauchte oder abgelaufene Medikamente können Sie daher über den Hausmüll oder bei Schadstoffsammlungen entsorgen (nur in Deutschland) oder in Ihrer Apotheke abgeben. Dies ist eine sichere und umweltfreundliche Option, die zum Schutz der Umwelt und der Gesundheit beiträgt.

Der Trackinglink zeigt an, dass mein Paket zugestellt wurde, aber ich habe es nicht erhalten.

Es tut uns leid zu hören, dass Sie Ihre Bestellung noch nicht erhalten haben. Wir bitten Sie, die Details des Tracking-Links zu überprüfen, um festzustellen, ob Ihr Paket möglicherweise anderswo zugestellt wurde oder ob andere relevante Informationen angezeigt werden.

Vielleicht hat jemand anderes in Ihrem Haushalt oder Ihre Nachbarn das Paket in Ihrem Namen angenommen? Bitte überprüfen Sie dort.

Wenn Sie die oben genannten Punkte überprüft haben, aber das Paket immer noch nicht erhalten haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Dieser wird gerne zusammen mit der Apotheke eine Nachforschung beim Kurierdienst einleiten. Bitte kontaktieren Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach dem vermeintlichen Lieferdatum, da wir sonst nicht garantieren können, dass eine Reklamation Ihres Pakets noch möglich ist. Das Ergebnis der Nachforschung kann bis zu 14 Tage dauern. Bitte beachten Sie, dass es in der Zwischenzeit nicht möglich ist, das Paket erneut zu versenden oder zu erstatten. Ihre Bestellung wird möglicherweise noch während der Untersuchung zugestellt.

Zusammenarbeit mit Ärzten

Sie wissen natürlich selbst, was gut für Sie ist und was nicht. Trotzdem ist es nicht immer leicht, die richtige Wahl zu treffen. Wir sind Dokteronline. Ein überzeugter Verfechter von Eigenregie, wenn es um Ihre Gesundheit geht.
Zurück zum Anfang