- Hilft bei bakteriellen Infektionen
- Kapsel auf nüchternen Magen einnehmen
- Behandlung nicht vorzeitig abbrechen
- Nicht während der Schwangerschaft/Stillzeit verwenden

Über Tetracyclin
Tetracyclin ist ein Antibiotikum, ein Arzneimittel, das bakterielle Infektionen bekämpft. Dieses Medikament tötet die Krankheitserreger ab. Tetracyclin wird bei verschiedenen Infektionen verordnet. Dazu gehören u. a.:
- Atemwegsinfektionen
- bestimmte sexuell übertragbare Erkrankungen (wie Gonorrhö)
- Hautinfektionen
- Harnwegsinfektionen
Nicht alle Bakterien sind empfindlich gegenüber Tetracyclin. So ist dieses Arzneimittel z. B. nicht zur Behandlung von Infektionen geeignet, die durch Salmonellen verursacht werden.
Anwendung
Tetracyclin ist in Kapseln erhältlich.
- Nehmen Sie die Kapsel auf nüchternen Magen ein, d. h. 1 Stunde vor oder 2 Stunden nach der Mahlzeit. Dann wirkt das Medikament am besten.
- Die Kapsel wird als Ganzes mit ausreichend Wasser geschluckt (Milch oder Milchprodukte sind für die Einnahme nicht geeignet; sie würden die Wirkung von Tetracyclin herabsetzen).
- Nehmen Sie die Kapsel in aufrechter Haltung ein. Legen Sie sich nicht sofort nach der Einnahme hin, da dies zu Reizungen der Speiseröhre führen kann.
- Haben Sie oft Magenbeschwerden? Dann können Sie die Kapsel während der Mahlzeiten einnehmen. Verzichten Sie dabei jedoch auf Milchprodukte (Käse, Joghurt usw.).
Dosierung
Die verschriebene Dosierung richtet sich nach Ihren Beschwerden. Die übliche Dosierung beträgt:
- Erwachsene: 4-mal täglich (= 24 Stunden) 250 mg. Höchstdosis: 8-mal täglich 250 mg.
- Kinder ab 8 Jahre: 20 bis 40 mg pro kg Körpergewicht, aufgeteilt in 4 Einzelgaben.
Nach Abklingen der Krankheitszeichen ist die Behandlung noch für mindestens ein bis zwei Tage fortzuführen. Bei Infektionen mit bestimmten Bakterien (z. B. Streptokokken) sollte die Therapie mindestens 10 Tage dauern.
- Bei unkomplizierter Gonorrhö: 500 mg alle 6 Stunden über 5 Tage.
Alkohol/Verkehrstüchtigkeit
In der Regel hat Tetracyclin keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit. Lenken Sie jedoch kein Fahrzeug, solange Sie Beschwerden wie Schwindel oder Verschwommensehen bei sich feststellen.
Wechselwirkungen mit Alkohol sind nicht bekannt.
Überdosierung/Einnahme vergessen/Tetracyclin absetzen
Haben Sie mehr Kapseln eingenommen als vom Arzt verschrieben? Lassen Sie sich dann ärztlich beraten.
Haben Sie eine Einnahme vergessen? Dann holen Sie diese noch nach, es sei denn, es sind mehrere Stunden vergangen. Lassen Sie in diesem Fall die vergessene Einnahme aus und nehmen Sie die nächste Dosis zur gewohnten Zeit ein. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, um eine vergessene Einnahme nachzuholen.
Brechen Sie die Behandlung nicht vorzeitig ab; die Erreger können aktiv bleiben. Führen Sie die verordnete Behandlung bis zum Ende fort. Beenden Sie die Einnahme von Tetracyclin nicht ohne Zustimmung Ihres Arztes.
Wann darf das Medikament nicht angewendet werden?
Tetracyclin ist nicht für jeden geeignet. Wenden Sie dieses Medikament nicht an:
- wenn Sie allergisch gegen einen der Bestandteile dieses Arzneimittels sind (siehe unter dem Abschnitt „Zusammensetzung“);
- bei Kindern unter 8 Jahren wegen möglicher Schäden am Knochen- und Zahngewebe;
- bei schweren Leber- und/oder Nierenfunktionsstörungen;
- in der Schwangerschaft und Stillzeit.
Wann ist besondere Vorsicht mit diesem Medikament geboten?
- Bei schwerem Durchfall mit Fieber während der Behandlung. In diesem Fall kann eine Entzündung der Dickdarmschleimhaut oder eine Staphylokokkeninfektion des Dünndarms vorliegen und muss die Behandlung sofort abgebrochen werden.
- Bei Blutgerinnungsstörungen. Tetracyclin kann die Blutgerinnung beeinträchtigen und muss daher mit Vorsicht angewendet werden.
- Bei leicht bis mäßig verminderter Nierenfunktion darf das Arzneimittel nur unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden.
- Bei gleichzeitiger Anwendung mit anderen leberschädigenden Stoffen.
- Bei eingeschränkter Leberfunktion (nur unter ärztlicher Aufsicht anwenden).
- Wenn Sie sich direktem Sonnenlicht oder UV-Licht aussetzen, sollten Sie die Behandlung bei den ersten Anzeichen eines Hautausschlags sofort abbrechen.
- Wie bei anderen Antibiotika können auch hier Infektionen durch Mikroorganismen auftreten, die dem Arzneimittel gegenüber unempfindlich sind.
Schwangerschaft und Stillzeit
Tetracyclin passiert die Plazenta. Beobachtungen am Menschen haben gezeigt, dass Tetracyclin für das ungeborene Kind schädlich ist, da es das Knochenwachstum verzögert und die Zahnentwicklung beeinträchtigt (nicht mehr rückbildungsfähige Zahnverfärbung und unvollständige Bildung des Zahnschmelzes), insbesondere in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft. Nicht während der Schwangerschaft verwenden. Eine Schwangerschaft muss vor Behandlungsbeginn ausgeschlossen werden.
Tetracyclin wird in der Muttermilch nachgewiesen. Verwenden Sie dieses Medikament nicht in der Stillzeit. Tetracyclin ist schädlich für den Säugling.
Verwenden Sie noch andere Medikamente?
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie neben Tetracyclin andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden.
Einige Arzneimittel können sich bei gleichzeitiger Anwendung gegenseitig in ihrer Wirkung und/oder ihren Nebenwirkungen beeinflussen. Solche Wechselwirkungen können auftreten, wenn Sie Tetracyclin gleichzeitig mit den folgenden Medikamenten anwenden:
- Säurebinder. Diese Mittel und Tetracyclin beeinträchtigen sich gegenseitig in ihrer Verfügbarkeit im Körper.
- Aktivkohle. Tetracyclin wird weniger gut absorbiert.
- Eisenpräparate. Tetracyclin wird weniger gut absorbiert.
- Gerinnungshemmer. Tetracyclin verstärkt die Wirkung dieser Arzneimittel.
- andere Antibiotika. Tetracyclin kann die Wirkung dieser Arzneimittel beeinträchtigen.
- Narkosemittel: Diese können Nierenschäden verursachen.
- die Antibabypille. Bei gleichzeitiger Einnahme können Durchbruchblutungen auftreten; in seltenen Fällen wird die empfängnisverhütende Wirkung der „Pille“ herabgesetzt.
Nebenwirkungen
In der Regel wird Tetracyclin ohne Probleme vertragen. In sehr seltenen Fällen treten Nebenwirkungen auf. Zu den möglichen Beschwerden zählen:
- Magen-Darm-Beschwerden (wie Appetitlosigkeit, Übelkeit, Durchfall oder Verstopfung);
- Hautbeschwerden (z. B. Hautausschlag, möglicherweise mit Juckreiz und/oder Quaddeln);
- eine schwarze Zunge;
- entzündete Schleimhaut des Mundes, der Genitalien oder des Afters;
- entzündete Speiseröhre (nehmen Sie die Kapseln zur Vorbeugung mit reichlich Wasser in aufrechter Haltung ein);
- Leber-, Bauchspeicheldrüsen- und/oder Nierenprobleme;
- Blutarmut;
- Überempfindlichkeit der Haut gegenüber Sonnenlicht und UV-Strahlung;
- bei Kindern: Störungen des Knochenwachstums und der Zahnentwicklung.
Auf dem Beipackzettel finden Sie eine vollständige Übersicht über die möglichen Nebenwirkungen. Wenn Sie starke Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht auf dem Beipackzettel angegeben sind.
Zusammensetzung
Der Wirkstoff in Tetracyclin HCl 250 mg PCH ist Tetracyclinhydrochlorid.
Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumstärkeglykolat, Lactose, Magnesiumstearat (E 572), Erythrosin (E 127), Titandioxid (E 171), Chinolingelb (E 104), Gelatine.
Die Hersteller von Tetracyclin 250 mg PCH sind:
Pharmachemie BV
Swensweg 5
2031 GA Haarlem
Niederlande
Teva Pharmaceutical Works Private Limited Company
Táncsics Mihály u. 82
2100 Gödöllö
Ungarn
Teva Pharmaceutical Works Ltd
Pallagi ùt 13
4042 Debrecen
Ungarn
Beipackzettel
Lesen Sie vor der Anwendung den Beipackzettel.
FAQ
Womit kann mir Dokteronline in Deutschland helfen?
Dokteronline bietet ein breites Spektrum an medizinischen Dienstleistungen und Produkten zur Unterstützung Ihrer Gesundheit und Ihres Wohlbefindens. Ob es darum geht, verschreibungspflichtige Medikamente von qualifizierten Ärzten zu bekommen, sich beraten zu lassen oder Informationen über gesundheitsbezogene Themen zu erhalten, Dokteronline ist bereit, Ihnen weiterzuhelfen. Unser Ziel ist es, eine zugängliche und zuverlässige, maßgeschneiderte Betreuung zu bieten, um sicherzustellen, dass Sie die beste Unterstützung für Ihre individuellen Bedürfnisse erhalten.
Kann ich eine DHL Service Point Adresse für die Zustellung verwenden?
Nein, das ist leider nicht möglich. DHL Express benötigt für den Versand eine Privatadresse.
Dies kann auch eine alternative Privatadresse sein, z.B. Nachbarn, Arbeit, Familie und Freunde.
Nach Erhalt des Tracking-Links haben Sie dann die Möglichkeit, direkt mit DHL Express eine alternative Zustellung zu vereinbaren. Dies können Sie tun:
- Online über den folgenden Link: https://delivery.dhl.com/prg/welcome.xhtml. Bitte geben Sie Ihre Sendungsnummer ein.
- Oder Sie wenden sich direkt an den DHL Express-Kundenservice per Telefon unter die Nummer +49 (0) 228 902 435-11 oder per Chat auf https://mydhl.express.dhl/de/de/help-and-support.html#/contact_us
Welche Zahlungsmittel kann ich in Deutschland verwenden?
In Deutschland bietet Dokteronline mehrere Zahlungsarten an, um Ihren Einkauf so einfach wie möglich zu gestalten. Bitte wählen Sie aus den folgenden Optionen:
- Klarna Später Zahlen (nur bis 600€)
- Mastercard
- Visa
- Banküberweisung
Kann ich in Deutschland ein Papierrezept anfordern?
Leider ist es in Deutschland nicht möglich, ein Papierrezept zu erhalten. Sie können jedoch eine Kopie des Rezepts für Ihre Unterlagen erhalten. Bitte beachten Sie, dass eine Kopie des Rezepts nicht zur Abholung von Medikamenten verwendet werden kann. Sie können die Kopie des Rezepts in Ihrem Kundenkonto bei Dokteronline abrufen. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung!
Wann wird meine Bestellung versandt?
Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, wird Ihre Bestellung zur Überprüfung an den Arzt weitergeleitet. Diese Prüfung kann bis zu 48 Stunden dauern.
Sobald der Arzt Ihren Antrag geprüft hat, erhalten Sie eine E-Mail und die Bestellung wird an die Apotheke zum Versand weitergeleitet. In der Regel dauert es 1 bis 3 Werktage, bis die Apotheke Ihre Bestellung mit DHL Express versendet.
Sie können sich auch in Ihr persönliches Dokteronline-Konto einloggen, um den Status Ihrer Bestellung jederzeit zu verfolgen.
Der Trackinglink zeigt an, dass mein Paket zugestellt wurde, aber ich habe es nicht erhalten.
Es tut uns leid zu hören, dass Sie Ihre Bestellung noch nicht erhalten haben. Wir bitten Sie, die Details des Tracking-Links zu überprüfen, um festzustellen, ob Ihr Paket möglicherweise anderswo zugestellt wurde oder ob andere relevante Informationen angezeigt werden.
Vielleicht hat jemand anderes in Ihrem Haushalt oder Ihre Nachbarn das Paket in Ihrem Namen angenommen? Bitte überprüfen Sie dort.
Wenn Sie die oben genannten Punkte überprüft haben, aber das Paket immer noch nicht erhalten haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Dieser wird gerne zusammen mit der Apotheke eine Nachforschung beim Kurierdienst einleiten. Bitte kontaktieren Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach dem vermeintlichen Lieferdatum, da wir sonst nicht garantieren können, dass eine Reklamation Ihres Pakets noch möglich ist. Das Ergebnis der Nachforschung kann bis zu 14 Tage dauern. Bitte beachten Sie, dass es in der Zwischenzeit nicht möglich ist, das Paket erneut zu versenden oder zu erstatten. Ihre Bestellung wird möglicherweise noch während der Untersuchung zugestellt.