- Schilddrüsenerkrankung
- Schilddrüsenerkrankung
4 Tipps für den sicheren Wechsel zu einer Thyrax-Alternative
Verfasst von: Redaktion
Letzte Änderung:
Vor Kurzem wurde bekannt, dass das Schilddrüsenmedikament Thyrax Duotab mit der Wirkstärke 0,025 mg vorübergehend nicht mehr erhältlich ist. Auch die Vorräte der anderen Varianten dieses Präparats (0,100 mg und 0,150 mg) sind nahezu aufgebraucht. Für zahlreiche Patientinnen und Patienten bedeutet dies den Wechsel zu einem anderen Arzneimittel, wie z. B. Euthyrox oder Levothyroxin. Aber was sind das für Präparate, und wie gelingt der sichere Umstieg auf diese Thyrax-Alternativen?
Genau wie auch Thyrax Duotab enthalten die Alternativen Euthyrox und Levothyroxin das Schilddrüsenhormon Levothyroxin.
Auch hinsichtlich der Wirkung gibt es keinen Unterschied zwischen Euthyrox, Levothyroxin und Thyrax: Jedes der Präparate gleicht den Schilddrüsenhormonspiegel aus.
Dadurch werden die Beschwerden einer Schilddrüsenunterfunktion gelindert, wie u. a. Müdigkeit, Kälteempfindlichkeit und Gewichtszunahme.
Und da die Tabletten morgens vor dem Frühstück eingenommen werden, bleibt nach einem Wechsel zu Euthyrox und Levothyroxin auch in puncto Anwendung alles beim Alten.
Beschwerden beim Wechsel zu einer Thyrax-Alternative
Wenn sich Euthyrox und Levothyroxin weder in der Wirkung noch in der Anwendung von Thyrax unterscheiden, warum ist dann so viel Unruhe unter den Schilddrüsenpatienten entstanden? Das Problem ist die genaue Einstellung der Medikamente. Schilddrüsenpatienten reagieren sehr unterschiedlich auf das Hormon Levothyroxin. Es dauert oft einige Zeit, bis die Dosierung optimal auf die individuellen Beschwerden abgestimmt ist.
Darüber hinaus ist die Zusammensetzung von Euthyrox und Levothyroxin etwas anders. So wird z. B. ein anderer Hilfsstoff verwendet, wodurch der Körper etwas anders auf das Präparat reagiert. Dies kann auf den Hormonspiegel einwirken und erneute Beschwerden zur Folge haben, die denen einer Schilddrüsenüber- oder -unterfunktion ähneln (wie z. B. Kälteempfindlichkeit, Müdigkeit, Gewichtszunahme, Schwitzen oder Herzklopfen bzw. Herzrasen).
Wie sicher ist der Wechsel zu einer Thyrax-Alternative?
Haben Sie bisher Thyrax Duotab eingenommen? Dann rät man Ihnen wahrscheinlich, auf eine Thyrax-Alternative umzusteigen, z. B. Euthyrox, Levothyroxin oder ein anderes Präparat. Damit der Wechsel möglichst reibungslos verläuft, sollten Sie Ihre Schilddrüsenfunktion regelmäßig überprüfen lassen. Tun Sie dies auf jeden Fall sechs Wochen nach Beginn der Einnahme des neuen Medikaments. Bei ungewöhnlichen Blutwerten wird die Dosierung angepasst. Wenn sich zwischenzeitlich Beschwerden einstellen, wenden Sie sich bitte umgehend an einen Arzt. Ihre Blutwerte werden dann bereits früher überprüft.
4 Tipps für den Wechsel zu einer Thyrax-Alternative
Hier ein paar Tipps für einen möglichst unproblematischen Wechsel zur Thyrax-Alternative Euthyrox oder Levothyroxin:
- Brauchen Sie zunächst Ihren Vorrat an Thyrax Duotab auf, bevor Sie mit dem neuen Arzneimittel beginnen. Nehmen Sie nie Präparate unterschiedlicher Marken durcheinander ein.
- Beenden Sie die Einnahme von Thyrax nicht auf eigene Faust, sondern halten Sie sich an den Rat Ihres Arztes.
- Wenn Sie feststellen, dass Ihr Körper nicht gut auf Euthyrox oder Levothyroxin anspricht, wenden Sie sich bitte unverzüglich an einen Arzt.
- Passen Sie die Dosis des neuen Medikaments niemals selbst an, wenn Beschwerden auftreten, sondern halten Sie immer erst Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.
Wann ist Thyrax Duotab wieder erhältlich?
Voraussichtlich dauert es mindestens ein halbes Jahr, bis die Produktion von Thyrax Duotab wieder in Gang gekommen ist, vielleicht aber auch länger. Sollte das Medikament wieder verfügbar sein, könnten Sie zu Thyrax zurückkehren. Wenn Sie jedoch gut auf Euthyrox oder Levothyroxin eingestellt sind, spräche nichts dagegen, beim jeweiligen Alternativ-Präparat zu bleiben. Sie brauchen sich dann nicht erneut umstellen und damit riskieren, dass Ihre Einstellung gestört wird. Lassen Sie sich ggf. ärztlich beraten.