- Hilft bei verschiedenen Hautbeschwerden wie Juckreiz, Rötungen und Schmerzen
- Auch bei Ekzem
- Entzündungshemmend
- Enthält ein Nebennierenrindenhormon
- Darf nicht in die Augen gelangen

Über Hydrocortison-Salbe
Hydrocortison-Salbe enthält den Wirkstoff Hydrocortison aus der Gruppe der Kortikosteroide (Nebennierenrindenhormone). Hydrocortison wirkt entzündungshemmend und gefäßverengend. Die Salbe unterdrückt Hautbeschwerden wie Juckreiz, Schmerzen und Rötungen. Diese Beschwerden treten häufig bei entzündeter Haut oder anderen Hautkrankheiten auf wie u. a.:
- Ekzeme verschiedener Herkunft,
- lokalisierte Formen von Juckreiz (z. B. bei Hämorrhoiden),
- juckende Hautkrankheiten, begleitet von Quaddeln und Pickeln,
- einige Fälle von chronischem diskoidalem Lupus erythematodes (entzündliche Hauterkrankung mit scheiben- oder schmetterlingsförmigem Ausschlag im Gesicht).
Hydrocortison-Salbe kann diese Hautkrankheiten nicht heilen, sie lindert jedoch die damit verbundenen Beschwerden.
Hydrocortison-Salbe kann auch als Erhaltungsmedikament verwendet werden, nachdem Sie ein stärkeres Produkt angewendet haben.
Anwendung
Die Salbe dünn auf die erkrankten Hautstellen auftragen und leicht einmassieren. Die Tube nach Gebrauch sofort verschließen. Die Salbe darf nicht in die Augen oder auf die Augenlider gelangen, da dies zu Nebenwirkungen führen kann. Die Salbe sollte nur mit besonderer Vorsicht auf der Gesichtshaut, auf behaarter Haut oder auf den Genitalien aufgetragen werden. Diese Hautpartien reagieren sehr empfindlich auf die Wirkung von Hydrocortison.
Dosierung
Die Dosierung hängt von Ihren Beschwerden ab und wird von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin festgelegt. Allgemeine Dosierungshinweise:
- Salbe: zweimal täglich dünn auf die Haut auftragen.
- Nach ein paar Tagen wird die Salbe nur noch einmal täglich aufgetragen.
- Nach eingetretener Besserung genügt in der Regel eine zwei- bis dreimal wöchentliche Anwendung (einmal täglich).
Alkohol/Verkehrstüchtigkeit
Ihre Verkehrstüchtigkeit wird von Hydrocortison-Salbe nicht beeinflusst. Sie können während der Behandlung mit diesem Medikament wie gewohnt essen und trinken.
Überdosierung/Dosis vergessen
Wenn Sie mehr Salbe verwendet haben als verordnet, können Beschwerden wie Schwellungen, Rötungen oder Brennen an der behandelten Hautstelle auftreten. Setzen Sie die Salbe in diesem Fall ab und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Haben Sie eine Anwendung vergessen? Lassen Sie die vergessene Dosis dann aus und fahren Sie danach mit der Anwendung wie gehabt fort.
Wann nicht anwenden?
Hydrocortison-Salbe ist nicht für jeden geeignet. Dieses Medikament darf nicht verwendet werden:
- bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff Hydrocortison, gegen andere Corticosteroide oder einen der Hilfsstoffe in der Salbe,
- zur Behandlung von Hauterkrankungen, die durch Bakterien, Viren, Pilze, Hefen oder Parasiten verursacht werden (z. B. Hauttuberkulose, Warzen, Gürtelrose, Herpesinfektionen, Krätze),
- zur Behandlung von eiternden Hautkrankheiten und Wunden,
- zur Behandlung von Hauterkrankungen, die auf eine Behandlung mit starken entzündungshemmenden Arzneimitteln (Kortikosteroide wie Prednison oder Prednisolon) zurückzuführen sind,
- bei bestimmten anderen Hautkrankheiten: Fischschuppenkrankheit (Ichthyose), Hautkrankheiten bei Kindern (juvenile Dermatose), „Pickel“, Rötungen im Gesicht mit Papeln und Pusteln (Akne rosacea), brüchige Blutgefäße in der Haut und pergamentähnliche Hautveränderungen.
Wann ist besondere Vorsicht mit diesem Medikament geboten?
Bei Kindern kann es während der Anwendung von Hydrocortison-Salbe relativ schnell zu einer Hemmung der Nebennierenrinde kommen (siehe auch unter „Nebenwirkungen“). Darüber hinaus können die Wachstumshormone bei Kindern unterdrückt werden. Bei Langzeitanwendungen kontrolliert der Arzt regelmäßig Größe, Gewicht und Blutwerte des Kindes.
Verwenden Sie Hydrocortison-Salbe auf großen Hautflächen oder in Hautfalten? Oder decken Sie die Haut nach dem Auftragen der Salbe mit einem Pflaster, Verband oder Umschlag ab? In diesem Fall wirkt das Medikament besonders stark und treten möglicherweise schneller Nebenwirkungen auf, wie eine verminderte Funktion der Nebennierenrinde. Eine Langzeitanwendung der Salbe erhöht auch die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen. In den oben genannten Fällen wird der Arzt oder die Ärztin verstärkte Kontrolluntersuchungen durchführen.
Schwangerschaft und Stillzeit
Verwenden Sie Hydrocortison-Salbe während der Schwangerschaft und Stillzeit ausschließlich nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.
Verwenden Sie noch andere Medikamente?
Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie andere Medikamente anwenden, kürzlich andere Medikamente angewendet haben oder beabsichtigen, andere Medikamente anzuwenden. Dies gilt auch, wenn es sich um pflanzliche Heilmittel oder rezeptfreie Medikamente handelt.
Soweit wir wissen, treten bei Hydrocortison-Salbe keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auf.
Nebenwirkungen
Medikamente können Nebenwirkungen verursachen, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Am häufigsten werden die folgenden Nebenwirkungen festgestellt:
- Dünnerwerden der Haut
- Rötung, Blasenbildung und/oder Schuppung der Haut im Mundbereich
- Hautstreifung
- Blutergüsse
Weniger häufig:
- Abnahme der Pigmentierung
- Verschleierung oder Verschlimmerung einer durch Bakterien, Viren, Pilze, Hefepilze oder Parasiten verursachten Infektion der Haut
- Verschlimmerung der Hauterkrankung Psoriasis
Selten:
- Überempfindlichkeitsreaktionen (Rötung, Juckreiz)
- Auswirkungen auf das Auge, z. B. erhöhter Augendruck
- vermehrte Behaarung
- kolloidale Milien (orange-gelbe, glasige, halbkugelförmige Knoten auf der Haut)
- Granuloma gluteale
In sehr seltenen Fällen kann während der Behandlung mit der Salbe eine Hemmung der Nebennierenrinde auftreten. Diese Nebenwirkung kann schwerwiegend sein. Die Wahrscheinlichkeit des Auftretens wird durch Langzeitanwendung, Verabreichung unter Okklusion (Plastik, Verbände, Hautfalten) und Anwendung auf großen Hautpartien erhöht. Auch bei Kindern tritt diese Nebenwirkung häufiger auf. Siehe auch unter „Wann ist besondere Vorsicht mit diesem Medikament geboten?“.
Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigen oder wenn Nebenwirkungen auftreten, die nicht auf dem Beipackzettel genannt sind.
Zusammensetzung
Der Wirkstoff von Hydrocortison-Salbe ist Hydrocortison. Das Produkt enthält 10 mg Hydrocortison pro Gramm Salbe.
Beipackzettel
Lesen Sie vor der Anwendung den Beipackzettel. Den offiziellen Beipackzettel von Hydrocortison-Salbe können Sie hier herunterladen.
FAQ
Kann ich eine DHL Service Point Adresse für die Zustellung verwenden?
Nein, das ist leider nicht möglich. DHL Express benötigt für den Versand eine Privatadresse.
Dies kann auch eine alternative Privatadresse sein, z.B. Nachbarn, Arbeit, Familie und Freunde.
Nach Erhalt des Tracking-Links haben Sie dann die Möglichkeit, direkt mit DHL Express eine alternative Zustellung zu vereinbaren. Dies können Sie tun:
- Online über den folgenden Link: https://delivery.dhl.com/prg/welcome.xhtml. Bitte geben Sie Ihre Sendungsnummer ein.
- Oder Sie wenden sich direkt an den DHL Express-Kundenservice: mydhl.express.dhl/lu/en/help-and-support.html#/contact_us
Ab welchem Datum ist Dokteronline in Luxemburg aktiv?
Dokteronline ist seit 2015 auch in Luxemburg vertreten.
Was passiert wenn Ich nicht zu Hause bin?
Falls DHL Express an der angegebenen Zustelladresse niemanden antrifft, hinterlässt der Zusteller eine Sendungsbenachrichtigung in Ihrem Briefkasten oder versucht, Sie telefonisch zu erreichen.
Ihre Sendung kann auch bei einem Nachbarn abgegeben oder in einen DHL-Paketshop in Ihrer Nähe gebracht werden. Alternativ ist es auch möglich, dass der Zusteller Ihr Paket in Ihren Briefkasten legt (abhängig von der Größe des Pakets).
Um eine alternative Zustellung zu vereinbaren, wenden Sie sich bitte direkt an DHL Express. Sie können dies tun:
- Online über den folgenden Link: https://delivery.dhl.com/prg/welcome.xhtml. Bitte geben Sie Ihre Sendungsnummer ein.
- Oder Sie wenden sich direkt an den DHL Express Kundenservice:
mydhl.express.dhl/lu/en/help-and-support.html#/contact_us
Sollte die Zustellung Ihres Pakets vollständig scheitern, wird es letztendlich an die betreffende Apotheke zurückgeschickt.
Wie lange ist die durchschnittliche Lieferzeit für Dokteronline Produkte in Luxemburg?
Unsere Apotheke versendet Ihre Bestellung nach Möglichkeit innerhalb von 1 bis 3 Arbeitstagen nach Zahlungseingang.
Welche Möglichkeiten gibt es, um mit dem Kundendienst in Luxemburg in Kontakt zu treten?
Um den Kundendienst für Luxemburg zu erreichen, stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung: Sie können gerne ein Formular auf unserer Website ausfüllen oder mit unseren Mitarbeiter*innen chatten. Oder rufen Sie uns einfach an. Wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung, um Ihnen bei all Ihren Fragen und Anliegen zu helfen. Wählen Sie einfach die Kontaktmethode, die Ihnen am besten passt.